Finanzen

Kurse von Kryptowährungen brechen auf breiter Front ein

Lesezeit: 1 min
16.01.2018 10:01
Drohende Verbote haben den Kursen nahezu aller Kryptowährungen zugesetzt.
Kurse von Kryptowährungen brechen auf breiter Front ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aus Sorge vor Verboten im Handel mit Kryptowährungen wenden sich Anleger von Bitcoin und anderen Digitalwährungen am Dienstagmittag ab. Die Kurse vieler der größten Cyberdevisen brachen im zweistelligen Prozentbereich ein, wie Reuters berichtet.

Der englischsprachige Dienst von Reuters berichtet am Mittag von Verlusten von 18 Prozent und einem neuen Bitcoin-Kurs von etwa 11.000 Dollar. Am Nachmittag stiegen die Preise leicht auf etwa 11.600 Dollar und lagen im Vergleich zum Vortag etwa 14 Prozent im Minus.

Die Kryptowährung Ethereum liegt derzeit rund 23 Prozent im Minus und die Währung Ripple sogar etwa 33 Prozent.

Der Daten-Plattform Ariva zufolge befinden sich alle dort aufgelisteten Kryptowährungen im Minus, wobei sich die Verluste flächendeckend zwischen 20 und 30 Prozent bewegen.

„Anleger zeigen sich derzeit spürbar verunsichert“, sagte der Deutschlandchef des Onlinebrokers DailyFX, Timo Emden. „Zu sehr lasten aktuell Negativschlagzeilen auf der gesamten Cyberwährungswelt.“ Wenn die Nervosität im Markt wie derzeit steige, könne es besonders bei unerfahrenen Investoren und Händlern schnell für Frust sorgen, fügte Mati Greenspan, Kryptowährungsanalyst bei der Onlinetradingplattform eToro, hinzu. Der starke Preisanstieg bei Bitcoin im vergangenen Jahr hatte auch viele Kleinanleger in Cyberdevisen gezogen.

Immer mehr Länder schieben dem Handel mit Kryptowährungen inzwischen einen Riegel vor. Südkorea denkt über ein komplettes Verbot nach. Der Finanzminister des Landes kündigte am Dienstag mehrere Maßnahmen gegen „irrationale“ Investitionen in Kryptowährungen an.

Die chinesischen Behörden planen laut Bloomberg den Zugang zu in- und ausländischen Börsen für Cyber-Devisen zu blockieren. China untersagte bereits im vergangenen Jahr die sogenannten Initial Coin Offerings (ICO). Dabei sammeln Firmen Geld bei Anlegern ein und geben statt Aktien oder Anleihen digitale Anteile (Token) aus. Diese werden dann als Kryptowährung an speziellen Börsen gehandelt.

Die heutigen Verluste führen dazu, dass der Bitcoin-Preis verglichen zu seinem bisherigen Höchststand von Mitte Dezember bei etwa 20.000 Dollar um etwa 40 Prozent gesunken ist. Dabei wurde eine theoretische Marktkapitalisierung von 130 Milliarden Dollar ausgelöscht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...