Politik

Frankreich: Aufstand in Hochsicherheits-Gefängnis

Medienberichten zufolge gibt es in einem französischen Hochsicherheitsgefängnis einen Aufstand der Insassen.
18.01.2018 15:02
Lesezeit: 1 min

Die staatliche russische Nachrichtenagentur Sputnik berichtet, dass es in dem französischen Hochsicherheitsgefängnis Fleury-Mérogis zu einem Aufstand der Insassen gekommen ist. Demnach weigern sich mindestens 123 Insassen, Anweisungen des Sicherheitpersonals Folge zu leisten und in ihre Zellen zurückzukehren.

Wie Sputnik berichtet, ist ein derzeit ein Sonderkommando der Polizei im Gefängnis aktiv. Wie Le Parisien berichtet, sollen inzwischen wieder alle Gefangenen in ihren Zellen sein.

Seit Tagen demonstrieren Justizbeamte an mehreren Orten des Landes gegen die aus ihrer Sicht schlechten Arbeitsbedingungen.

Nach dem Angriff eines deutschen Islamisten auf Gefängniswärter vor einer Woche hat Justizministerin Nicole Belloubet die Haftanstalt in Nordfrankreich besucht. Sie wurde am Dienstag in Vendin-le-Vieil in der Nähe von Lens von protestierendem Gefängnispersonal empfangen, wie Bilder des französischen Fernsehsenders BFMTV zeigten.

Belloubet sagte, sie wolle mit den Gefängnismitarbeitern sprechen. Der deutsche Islam-Konvertit Christian Ganczarski aus Duisburg hatte am vergangenen Donnerstag drei Wärter mit einer Schere angegriffen und leicht verletzt. Die französische Justiz leitete danach Anti-Terror-Ermittlungen ein.

Der Mann war nach einem Anschlag auf der tunesischen Ferieninsel Djerba von einem Pariser Gericht 2009 verurteilt worden. Nach Überzeugung der Richter war er ein Mitglied des Terrornetzwerkes Al-Kaida und ein Komplize des Selbstmordattentäters. Bei dem Terroranschlag von 2002 waren 21 Menschen getötet worden, unter ihnen 14 deutsche Urlauber.

Ein radikalisierter Häftling hatte am Montag im Gefängnis Mont-de-Marsan südlich von Bordeaux zudem sieben Wärter angegriffen, wie französische Medien berichteten. In vielen Haftanstalten setzten demnach Mitarbeiter ihre Protestaktionen fort und forderten mehr Personal und eine besserere Ausstattung der Einrichtungen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...