Politik

Frankreich: Aufstand in Hochsicherheits-Gefängnis

Medienberichten zufolge gibt es in einem französischen Hochsicherheitsgefängnis einen Aufstand der Insassen.
18.01.2018 15:02
Lesezeit: 1 min

Die staatliche russische Nachrichtenagentur Sputnik berichtet, dass es in dem französischen Hochsicherheitsgefängnis Fleury-Mérogis zu einem Aufstand der Insassen gekommen ist. Demnach weigern sich mindestens 123 Insassen, Anweisungen des Sicherheitpersonals Folge zu leisten und in ihre Zellen zurückzukehren.

Wie Sputnik berichtet, ist ein derzeit ein Sonderkommando der Polizei im Gefängnis aktiv. Wie Le Parisien berichtet, sollen inzwischen wieder alle Gefangenen in ihren Zellen sein.

Seit Tagen demonstrieren Justizbeamte an mehreren Orten des Landes gegen die aus ihrer Sicht schlechten Arbeitsbedingungen.

Nach dem Angriff eines deutschen Islamisten auf Gefängniswärter vor einer Woche hat Justizministerin Nicole Belloubet die Haftanstalt in Nordfrankreich besucht. Sie wurde am Dienstag in Vendin-le-Vieil in der Nähe von Lens von protestierendem Gefängnispersonal empfangen, wie Bilder des französischen Fernsehsenders BFMTV zeigten.

Belloubet sagte, sie wolle mit den Gefängnismitarbeitern sprechen. Der deutsche Islam-Konvertit Christian Ganczarski aus Duisburg hatte am vergangenen Donnerstag drei Wärter mit einer Schere angegriffen und leicht verletzt. Die französische Justiz leitete danach Anti-Terror-Ermittlungen ein.

Der Mann war nach einem Anschlag auf der tunesischen Ferieninsel Djerba von einem Pariser Gericht 2009 verurteilt worden. Nach Überzeugung der Richter war er ein Mitglied des Terrornetzwerkes Al-Kaida und ein Komplize des Selbstmordattentäters. Bei dem Terroranschlag von 2002 waren 21 Menschen getötet worden, unter ihnen 14 deutsche Urlauber.

Ein radikalisierter Häftling hatte am Montag im Gefängnis Mont-de-Marsan südlich von Bordeaux zudem sieben Wärter angegriffen, wie französische Medien berichteten. In vielen Haftanstalten setzten demnach Mitarbeiter ihre Protestaktionen fort und forderten mehr Personal und eine besserere Ausstattung der Einrichtungen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...