Politik

Frankreich: Aufstand in Hochsicherheits-Gefängnis

Medienberichten zufolge gibt es in einem französischen Hochsicherheitsgefängnis einen Aufstand der Insassen.
18.01.2018 15:02
Lesezeit: 1 min

Die staatliche russische Nachrichtenagentur Sputnik berichtet, dass es in dem französischen Hochsicherheitsgefängnis Fleury-Mérogis zu einem Aufstand der Insassen gekommen ist. Demnach weigern sich mindestens 123 Insassen, Anweisungen des Sicherheitpersonals Folge zu leisten und in ihre Zellen zurückzukehren.

Wie Sputnik berichtet, ist ein derzeit ein Sonderkommando der Polizei im Gefängnis aktiv. Wie Le Parisien berichtet, sollen inzwischen wieder alle Gefangenen in ihren Zellen sein.

Seit Tagen demonstrieren Justizbeamte an mehreren Orten des Landes gegen die aus ihrer Sicht schlechten Arbeitsbedingungen.

Nach dem Angriff eines deutschen Islamisten auf Gefängniswärter vor einer Woche hat Justizministerin Nicole Belloubet die Haftanstalt in Nordfrankreich besucht. Sie wurde am Dienstag in Vendin-le-Vieil in der Nähe von Lens von protestierendem Gefängnispersonal empfangen, wie Bilder des französischen Fernsehsenders BFMTV zeigten.

Belloubet sagte, sie wolle mit den Gefängnismitarbeitern sprechen. Der deutsche Islam-Konvertit Christian Ganczarski aus Duisburg hatte am vergangenen Donnerstag drei Wärter mit einer Schere angegriffen und leicht verletzt. Die französische Justiz leitete danach Anti-Terror-Ermittlungen ein.

Der Mann war nach einem Anschlag auf der tunesischen Ferieninsel Djerba von einem Pariser Gericht 2009 verurteilt worden. Nach Überzeugung der Richter war er ein Mitglied des Terrornetzwerkes Al-Kaida und ein Komplize des Selbstmordattentäters. Bei dem Terroranschlag von 2002 waren 21 Menschen getötet worden, unter ihnen 14 deutsche Urlauber.

Ein radikalisierter Häftling hatte am Montag im Gefängnis Mont-de-Marsan südlich von Bordeaux zudem sieben Wärter angegriffen, wie französische Medien berichteten. In vielen Haftanstalten setzten demnach Mitarbeiter ihre Protestaktionen fort und forderten mehr Personal und eine besserere Ausstattung der Einrichtungen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...