Finanzen

Polizei deckt landesweites Schneeball-System in China auf

Die chinesischen Behörden haben ein Schneeball-System aufgedeckt, an dem Millionen Bürger beteiligt waren.
22.01.2018 17:44
Lesezeit: 1 min

Die chinesischen Behörden haben kurz vor dem Jahreswechsel ein riesiges Schneeball-System aufgedeckt, welches offenbar über das Handelsportal Qianbao abgewickelt wurde. Wie die Asia Times berichtet, hatte das Unternehmen auf dem Höhepunkt seiner Aktivitäten etwa 200 Millionen registrierte Nutzer.

Mit dem Versprechen umfangreicher Renditen und schneller Gewinne war es Qianbao offenbar möglich, im vergangenen Jahr täglich bis zu 2 Millionen neue Nutzer anzulocken. Der Gründer der Seite, Zhang Xiaolei, hatte sich kurz nach Weihnachten freiwillig den Behörden gestellt. Ihm wird vorgeworfen, auf illegale Weise etwa 70 Milliarden Yuan (etwa 9 Milliarden Euro) erworben zu haben. Falls die Vorwürfe zutreffen, wäre dies der größte Finanzbetrug in der Geschichte des Landes.

Die Behörden gehen derzeit davon aus, dass Qianbao ein riesiges Schneeballsystem darstellt. Neue Mitglieder hätten demnach ohne ihr Wissen mit ihren Beiträgen Gewinne für bereits registrierte Kunden finanziert.

Das Unternehmen veröffentlichte am Montag einen Aufruf an die Nutzer, „den Sicherheitsbehörden im ganzen Land Hinweise zu geben und bei den Ermittlungen gegen Zhang Xiaolei behilflich zu sein.“ Qianbao ist nur einer von hunderten oder tausenden Finanzvehikel in China, denen intransparente Geschäfte nachgesagt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...