Politik

Investigativer Reporter Robert Parry gestorben

Einer der Aufdecker der Iran-Contra-Affäre, der Journalist Robert Parry, ist tot.
29.01.2018 18:19
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Einer der renommiertesten US-Journalisten ist tot: Robert Parry starb nach Angaben seiner Website Consortiumnews im Alter von 68 Jahren an Krebs. Im Dezember hatte er einen Schlaganfall erlitten, im Januar folgten zwei weitere, von denen sich Parry nicht mehr erholte.

Parry erlangte weltweite Bekanntheit durch seine Recherchen zur Iran-Contra-Affäre, die er für Associated Press und Newsweek schrieb. 1984 wurde er dafür mit dem George-Polk-Award ausgezeichnet. 1985 war Parry für den Pulitzer-Preis nominiert. 1995 gründete er die ausgesprochen erfolgreiche Website Consortiumnews.com und fungierte auch als Herausgeber. Mit Consortiumnews versuchte Parry, eine unabhängige Stimme zu positionieren, die sich gegen Klischees und eine daraus folgende, tendenziöse Berichterstattung stellte. Er erhielt für seine unabhängige Arbeit im Jahr 2015 eine Auszeichnung der Nieman-Foundation und im Jahr 2017 den Martha Gellhorn Prize for Journalism.

Parry sagte in einem Interview für das Magazin Salon: "Es ist nicht die Aufgabe eines Journalisten, das Wort der Regierung zu akzeptieren. Ich habe gelernt, dass man alle Dinge unabhängig betrachten muss, und ich habe versucht, das zu tun."

Sein Sohn Nat Parry schreibt auf Consortiumsnews, dass die Mitarbeiter versuchen wollen, die Seite weiter zu betrieben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...