Deutschland

Bericht: Bremen und NRW erwirtschaften Defizite

Die Bundesländer Bremen und Nordrhein-Westfalen werden das Jahr 2017 wahrscheinlich mit Defiziten abschließen.
04.02.2018 18:42
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Haushaltslage der Länder war einem Bericht zufolge selten so gut wie im vergangenen Jahr. Nach einer Übersicht des Bundesfinanzministeriums, die der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten vorlag, weisen 14 der 16 Bundesländer für 2017 Haushaltsüberschüsse aus. Bayern, Berlin und Baden-Württemberg sind demnach die Länder mit dem dicksten Plus. Alle Länder zusammen erzielten dem Bericht zufolge 2017 einen Etatüberschuss von 14,2 Milliarden Euro.

Bayern liegt demnach mit 3,1 Milliarden Euro an der Spitze. Schlusslichter sind Nordrhein-Westfalen und Bremen. Trotz der guten Konjunktur habe Nordrhein-Westfalen das vergangene Jahr Defizite von 335 Millionen Euro erwirtschaftet. Insbesondere viele Städte und Kommunen des Bundeslandes sind hoch verschuldet.

In Bremen betrage die Defizite 14,5 Millionen Euro. Bei den Zahlen handele es sich um die vorläufigen Ergebnisse für 2017.

Die Zahlen belegen, dass die Haushaltsentwicklung günstiger verlief als die Länder zu Jahresbeginn angenommen hatten, wie die Zeitungen weiter berichteten. Kalkuliert hatten die Länder demnach mit einem Gesamtdefizit von 5,6 Milliarden Euro.

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...