Gemischtes

Türkei: Erstmals Fußball-Transfer mit Bitcoin

Lesezeit: 1 min
01.02.2018 23:31
In der Türkei wurde ein Fußball-Transfer mit Zahlung von Bitcoin abgewickelt.
Türkei: Erstmals Fußball-Transfer mit Bitcoin

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der Türkei hat sich der weltweit erste Fußball-Transfer mit Zahlung von Bitcoins ereignet. Der Fußballer Ömer Faruk Kıroğlu wechselte von Harunustaspor zu Karasu Kültürspor für eine Summe von 0,0524 Bitcoins und 2.500 Türkische Lira. Die beiden Vereine spielen in der Amateurliga der Stadt Sakarya. „Wir haben es geschafft, uns im Land und in der Welt einen Namen zu machen”, zitiert die BBC Haldun Şehit, den Clubchef von Karasu Kültürspor.

Die Nutzung von Bitcoin ist in der Türkei legal. Die Kryptowährung wird keiner Regulierung unterworfen.

Der Chef der türkischen Notenbank, Murat Çetinkaya, sagte im November 2017 in Istanbul, dass digitale Währungen zur Finanzstabilität beitragen können, wenn sie gut kreiert werden. Eric Lam von Bloomberg schreibt in einem Artikel, dass der türkischen Notenbankchef als Unterstützer von Kryptowährungen gilt. Der türkische Notenbanker sagte, dass „ digitale Währungen ein wichtiges Element für eine bargeldlose Wirtschaft sein könnten. Die verwendeten Technologien könnten dazu beitragen, die Zahlungssysteme effizienter zu machen”. Allerdings habe Çetinkaya auch eingeräumt, dass Kryptowährungen Risiken für die Geldpolitik der Notenbanken bergen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...