Finanzen

Klagewelle gegen Banken in Spanien

In Spanien sind tausende Klagen gegen die Banken des Landes anhängig.
01.02.2018 17:19
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Spanien haben tausende Kunden im vergangenen Jahr ihre Banken verklagt. Aufgrund des ungewöhnlich hohen Klagewelle musste das Justizministerium dutzende Spezialgerichte einsetzen, damit der Betrieb der regulären Justiz nicht beeinträchtigt wurde.

Die spanische Zentralbank hat zwischen Januar und September 2017 eigenen Angaben zufolge 29.957 Klagen von Bankkunden erhalten – mehr als doppelt so viele wie im gesamten Jahr 2016 und die höchste Anzahl an Klagen seit 2013.

Etwa 80 Prozent der Klagen bezogen sich auf Hypotheken und insbesondere auf die sogenannten „Flur-Klauseln.“ Bei diesen handelt es sich um Mindest-Zinsraten zwischen 3 und 4,5 Prozent für Hypotheken mit variablen Zinssätzen. Auch wenn der Referenzzins Euribor deutlich unter diesen Wert sinkt, bleiben die Mindestzinsen erhalten. Käufer der Hypotheken bezahlen in solchen Fällen deutlich mehr als andere Bankkunden, deren Verträge keine Mindestzinsen beinhalten.

Das Problem besteht vor allem darin, dass viele Banken ihre Kunden nicht über die Mindestzinsen informierten. Jene, die dies taten, erklärten ihren Kunden häufig, dass dies eine reine Vorsichtsmaßnahme sei und der Euribor sowieso nie unter die Mindestzinsen fallen werde.

Im Jahr 2009 lag der Euribor bei etwa 5 Prozent. Innerhalb eines Jahres sank er auf unter 1 Prozent – ein Niveau, auf welchem er bis heute steht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...