Wirtschaft

Indien muss großes Gasförder-Projekt verschieben

Indien muss sein bisher größtes Gas-Förderprojekt verschieben. Das Land ist hochgradig abhängig von Energie-Importen.
05.02.2018 17:28
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die indische Oil and Natural Gas Corporation (ONGC) wird das bisher größte Gas-Förderprojekt Indiens verschieben müssen. Ausschlaggebend ist nach Angaben von Bloomberg eine Verzögerung bei der Ausschreibungs-Prozedur. Ab Juni 2019 wollte die Firma Gas aus einem tiefen Wasserblock im Krishna-Godavari-Becken vor der Ostküste des Landes fördern. Doch das Projekt wird offenbar erst in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 starten.

Die Förderung aus dem KG-DWN-98/2-Block in der Bucht von Bengalen soll nach Wunsch des indischen Premiers Narendra Modi Indiens Öl-Importe reduzieren. Der Anteil von Gas am Energiemix des Landes soll auf 15 Prozent erhöht werden. Die Entwicklung von neuen Gasfeldern ist von entscheidender Bedeutung für ONGC und Indien, da die Wertschöpfung aus älteren Energiefeldern zurückgeht. Bis 2030 sollen umgerechnet 173 Milliarden Dollar ausgegeben werden, um die Produktion zu erhöhen.

ONGC strebt an, täglich 15 Millionen Normkubikmeter Gas und 77.000 Barrel Öl aus dem KG-DWN-98/2-Block zu produzieren. Die Gesellschaft war im vergangenen Jahr mit dem Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der staatlichen Raffinerie Hindustan Petroleum Corporation beschäftigt und nahm Schulden zur Finanzierung des Geschäfts auf. Die Übernahme von 5,78 Milliarden Dollar wurde im Januar 2018 abgeschlossen, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters.

Im Jahr 1990 importierte Indien 37 Prozent des konsumierten Öls. Im Jahr 2012 führte das Land etwa 82 Prozent des konsumierten Öls ein, was Kosten in Höhe von 120 Milliarden Dollar verursachte, so das Magazin Quartz.

Zwischen 2000 und 2012 verdoppelte sich der Gasverbrauch und die Abhängigkeit von importiertem Gas stieg – von null auf 22 Prozent am gesamten Gasverbrauch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...