Finanzen

Ölpreise sinken: Energie-Agentur erwartet starken Anstieg der Förderung

Die Preise für Rohöl sind nach Veröffentlichung einer Prognose der Internationalen Energieagentur unter Druck geraten.
13.02.2018 17:05
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Ölpreise sind am Dienstag deutlich unter Druck geraten. Nordseeöl der Sorte Brent verbilligte sich um 1,2 Prozent auf 61,86 Dollar je Barrel (159 Liter). US-Leichtöl WTI kostete mit 58,43 Dollar 1,5 Prozent weniger.

Der starke Anstieg der Ölproduktion in Förderländern außerhalb der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) bleibt nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) weiterhin der bestimmende Faktor am Ölmarkt. „Der schnelle Anstieg der Produktion außerhalb der Opec, angeführt von den USA, wird wahrscheinlich stärker zulegen als die Nachfrage“, hieß es in dem Monatsbericht für Februar, den die IEA am Dienstag in Paris veröffentlichte. Zuletzt war die amerikanische Fördermenge erstmals über die Marke von 10 Millionen Barrel pro Tag gestiegen und erreichte ein Rekordhoch von 10,25 Millionen Barrel.

Zwar sei es der Opec gemeinsam mit anderen wichtigen Förderländern gelungen, das Überangebot an Rohöl auf dem Weltmarkt durch eine Förderkürzung einzudämmen, hieß es in dem Bericht der IEA. Allerdings könnten die Bemühungen des Kartells durch die rekordhohe Fördermenge in den USA durchkreuzt werden.

In den USA ist kein Ende der Entwicklung in Sicht: Am Freitagabend hatte die US-Ausrüsterfirma Baker Hughes einen starken Anstieg der Bohrlöcher gemeldet. Die Zahl der aktiven Bohrlöcher kletterte demnach in der vergangenen Woche auf 791, nach 765 in der Woche zuvor. Dies ist der höchste Stand seit April 2015.

In einem Zeitraum von nur drei Monaten bis zum vergangenen November sei die US-Ölproduktion um „kolossale“ 846.000 Barrel pro Tag gestiegen, schreiben die IEA-Experten. Sie gehen davon aus, dass die US-Produktion schon bald die Fördermenge von Saudi-Arabien übertreffen wird. Bis zum Ende des Jahres sei es zudem möglich, dass die USA auch Russland bei der Fördermenge übertrumpfen und zur neuen Nummer 1 der Welt aufsteigen könnte.

Allerdings rechnet die IEA wegen der anziehenden Weltwirtschaft in diesem Jahr auch mit einer steigenden Nachfrage nach Rohöl. In diesem Jahr gehen die Experten laut dem aktuellen Monatsbericht davon aus, dass die Nachfrage weltweit um 1,4 Millionen Barrel pro Tag steigen wird. Damit hat die IEA die vorangegangene Prognose um 100.000 Barrel pro Tag erhöht.

Den jüngsten Rückgang der Ölpreise erklärten die IEA-Experten noch ein Stück weit mit Gewinnmitnahmen am Ölmarkt. In der vergangenen Woche waren die Preise für US-Öl und für Rohöl aus der Nordsee jeweils etwa zehn Prozent eingebrochen. Generell sieht die IEA die Ölpreise zu Beginn des Jahres aber anfälliger für Rückschläge als in den Monaten zuvor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...