Finanzen

Ölpreise sinken: Energie-Agentur erwartet starken Anstieg der Förderung

Die Preise für Rohöl sind nach Veröffentlichung einer Prognose der Internationalen Energieagentur unter Druck geraten.
13.02.2018 17:05
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Ölpreise sind am Dienstag deutlich unter Druck geraten. Nordseeöl der Sorte Brent verbilligte sich um 1,2 Prozent auf 61,86 Dollar je Barrel (159 Liter). US-Leichtöl WTI kostete mit 58,43 Dollar 1,5 Prozent weniger.

Der starke Anstieg der Ölproduktion in Förderländern außerhalb der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) bleibt nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) weiterhin der bestimmende Faktor am Ölmarkt. „Der schnelle Anstieg der Produktion außerhalb der Opec, angeführt von den USA, wird wahrscheinlich stärker zulegen als die Nachfrage“, hieß es in dem Monatsbericht für Februar, den die IEA am Dienstag in Paris veröffentlichte. Zuletzt war die amerikanische Fördermenge erstmals über die Marke von 10 Millionen Barrel pro Tag gestiegen und erreichte ein Rekordhoch von 10,25 Millionen Barrel.

Zwar sei es der Opec gemeinsam mit anderen wichtigen Förderländern gelungen, das Überangebot an Rohöl auf dem Weltmarkt durch eine Förderkürzung einzudämmen, hieß es in dem Bericht der IEA. Allerdings könnten die Bemühungen des Kartells durch die rekordhohe Fördermenge in den USA durchkreuzt werden.

In den USA ist kein Ende der Entwicklung in Sicht: Am Freitagabend hatte die US-Ausrüsterfirma Baker Hughes einen starken Anstieg der Bohrlöcher gemeldet. Die Zahl der aktiven Bohrlöcher kletterte demnach in der vergangenen Woche auf 791, nach 765 in der Woche zuvor. Dies ist der höchste Stand seit April 2015.

In einem Zeitraum von nur drei Monaten bis zum vergangenen November sei die US-Ölproduktion um „kolossale“ 846.000 Barrel pro Tag gestiegen, schreiben die IEA-Experten. Sie gehen davon aus, dass die US-Produktion schon bald die Fördermenge von Saudi-Arabien übertreffen wird. Bis zum Ende des Jahres sei es zudem möglich, dass die USA auch Russland bei der Fördermenge übertrumpfen und zur neuen Nummer 1 der Welt aufsteigen könnte.

Allerdings rechnet die IEA wegen der anziehenden Weltwirtschaft in diesem Jahr auch mit einer steigenden Nachfrage nach Rohöl. In diesem Jahr gehen die Experten laut dem aktuellen Monatsbericht davon aus, dass die Nachfrage weltweit um 1,4 Millionen Barrel pro Tag steigen wird. Damit hat die IEA die vorangegangene Prognose um 100.000 Barrel pro Tag erhöht.

Den jüngsten Rückgang der Ölpreise erklärten die IEA-Experten noch ein Stück weit mit Gewinnmitnahmen am Ölmarkt. In der vergangenen Woche waren die Preise für US-Öl und für Rohöl aus der Nordsee jeweils etwa zehn Prozent eingebrochen. Generell sieht die IEA die Ölpreise zu Beginn des Jahres aber anfälliger für Rückschläge als in den Monaten zuvor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...