Finanzen

China übernimmt Kontrolle über Anbang-Konzern

Die chinesische Regierung hat die Kontrolle über den großen Versicherungskonzern Anbang übernommen.
24.02.2018 21:50
Lesezeit: 1 min

Die chinesische Regierung hat die Kontrolle über den weltweit aktiven Versicherungskonzern Anbang übernommen. Das Unternehmen habe Gesetze und Vorschriften missachtet und das könnte die Zahlungsfähigkeit ernsthaft gefährden, teilte die zuständige Aufsichtsbehörde am Freitag mit. Mehr Details wurden nicht genannt. Zugleich wurden strafrechtliche Schritte gegen den Vorstand Wu Xiaohui wegen wirtschaftlicher Vergehen eingeleitet. Wu wurde bereits im Juni verhaftet, als das Unternehmen in Turbulenzen geriet.

Anbang werde nun ein Jahr lang von Vertretern der Aufsichtsbehörde CIRC, der Zentralbank und anderen staatlichen Stellen geführt. Die Geschäfte des Versicherungsriesen liefen während der Umstrukturierung weiter. Anbang wurde durch seinen weltweiten Zukaufkurs bekannt und steht auf Platz 139 der 500 umsatzstärksten Unternehmen. Zu den bekanntesten Beteiligungen gehört das New Yorker Waldorf Astoria-Hotel.

Unklar war, was den Schritt der Behörden ausgelöst hatte. Aus Versicherungskreisen hieß es, er sei nicht überraschend, weil Anbang schon seit längerem im Konflikt mit der Regierung stehe. Ein Anbang-Sprecher lehnte eine Stellungnahme ab.

Anbang gehört zu einer Reihe von großen chinesischen Konzernen, die in den vergangenen Jahren massiv Schulden aufgenommen haben und inzwischen eine Gefahr für die Finanzstabilität des Landes darstellen. Dazu gehört auch die HNA-Gruppe – einer der größten Aktionäre der Deutschen Bank – welcher in der vergangenen Woche mehrere Immobilien verkaufen musste, um an frisches Geld zu kommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...