Finanzen

Energieagentur: USA werden weltweit größter Ölproduzent

Der Internationalen Energieagentur zufolge werden die USA Russland bald als weltgrößten Ölproduzenten ablösen.
27.02.2018 17:07
Lesezeit: 1 min

Spätestens im nächsten Jahr werden die USA dank des Fracking-Booms der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge zum weltgrößten Ölproduzenten aufsteigen. Möglicherweise übertrumpften die USA den derzeitigen Primus Russland schon in diesem Jahr, sagte IEA-Chef Fatih Birol am Dienstag. „Das Wachstum beim US-Schieferöl ist stark und das Tempo ist sehr hoch - die USA werden sehr bald zum weltweit größten Ölproduzenten.“

Ende des vergangenen Jahres stieg die Ölförderung in den USA auf über zehn Millionen Barrel am Tag (bpd). Vor allem dank der aus Umweltschutzgründen umstrittenen Fracking-Technik, bei der Öl aus Gesteinsschichten gepresst wird. Damit zogen die Amerikaner an Saudi-Arabien vorbei - dem weltweit größten Exporteur von Öl. Birol geht nicht davon aus, dass die US-Fördermengen in den nächsten vier bis fünf Jahren wieder zurückgehen. Mit einem Höhepunkt sei nicht vor 2020 zu rechnen.

Mit ihren Fördermengen krempeln die USA den weltweiten Ölmarkt um. Zudem könnten sie die Opec-Bemühungen um eine Stabilisierung des Marktes ausbremsen. Ein erster Förderboom in den USA hatte ab Mitte 2014 befeuert von der Fracking-Technik die Ölpreise in den Keller geschickt. Die Opec und andere führende Produzenten verständigten sich deswegen auf eine Förderbremse, die seit Anfang 2017 in Kraft ist. Die Ölpreise haben seither zugelegt. Die Produktion in der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) mit dem führenden Staat Saudi-Arabien blieb zuletzt stabil.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...

DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...

DWN
Immobilien
Immobilien Indexmiete: Eine gute Wahl?
06.09.2025

Wenn Mieter einen neuen Vertrag unterschreiben, fällt ihnen vielleicht ein ganz spezielles Wort im der Vertragsüberschrift auf: der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grönländischer Schlamm: Vom Zufallsfund zum Milliardenprojekt
06.09.2025

Grönländischer Schlamm soll Ernten steigern und CO2 binden. Investoren wittern Milliardenpotenzial – und Deutschland könnte davon...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verarbeitete Lebensmittel: Wie Konzerne Gesundheitsrisiken herunterspielen
06.09.2025

Coca-Cola, Kraft und Mondelez gewinnen einen Prozess zu verarbeiteten Lebensmitteln. Doch Studien zeigen deutliche Gesundheitsgefahren –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland und China üben Druck aus – NASA plant Mond-Reaktor bis 2030
06.09.2025

Die NASA will bis 2030 einen Mond-Reaktor bauen – im Wettlauf mit China und Russland. Hinter der Technik stehen geopolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strengere Homeoffice-Regeln: Eine Bank geht den entgegengesetzten Weg
06.09.2025

Während viele Banken strengere Homeoffice-Regeln einführen, setzt eine Bank auf maximale Flexibilität – ein Modell, das auch für...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...