Deutschland

Rücklagen der gesetzlichen Krankenkassen erreichen Höchststand

Die Rücklagen der gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht.
04.03.2018 17:53
Lesezeit: 1 min

Die gesetzlichen Krankenkassen konnten dank der guten Konjunktur im vergangenen Jahr einen Überschuss von rund 3,15 Milliarden Euro einfahren und ihre Rücklagen auf einen neuen Rekord steigern. Insgesamt verfügten die 110 Kassen zum Jahresende über Finanzreserven von rund 19,2 Milliarden Euro, wie das Bundesgesundheitsministerium am Freitag in Berlin mitteilte.

Der Überschuss war nahezu doppelt so hoch wie im Jahr davor mit 1,62 Millairden Euro. Die Einnahmen (233,72 Milliarden Euro) sind um 4,3 Prozent gestiegen, während die Ausgaben (230,56 Milliarden Euro) nur um 3,5 Prozent wuchsen. Unter anderem stiegen die Aufwendungen für Arzneimittel um 4,0 Prozent und für ärztliche Behandlungen um 4,9 Prozent.

Der scheidende Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe sagte, mit den Rekordreserven stünden die Kassen auf einer guten Grundlage. Alles spreche dafür, dass die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) auch im Jahr 2018 schwarze Zahlen schreibe. Die GKV sei gut gerüstet, um die großen Herausforderungen des Gesundheitswesens anzugehen.

Das Ministerium verwies für das laufende Jahr in einer Mitteilung auf die guten konjunkturellen Rahmenbedingungen. Auch würden sich die Ausgaben wohl moderat entwickeln. Darüber hinaus liege der von den Krankenkassen erhobene Zusatzbeitrag für die Arbeitnehmer höher als zur Deckung der Ausgaben erforderlich. Gröhe hatte den durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz aller Kassen für das Jahr 2018 auf 1,0 Prozent festgesetzt, vorher lag er bei 1,1 Prozent. Jede Kasse kann den Beitrag allerdings je nach ihrer Finanzlage individuell festlegen. Nach Angaben des Ministeriums lag der tatsächlich erhobene durchschnittliche Zusatzbeitragssatz zum 1. Januar bei 1,08 Prozent. Das Potenzial für Beitragssenkungen sei damit nicht ausgeschöpft.

Spitzenreiter bei den Überschüssen waren die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) mit einem Plus von rund 1,45 Milliarden Euro und die Ersatzkassen mit den Marktführern TK und Barmer mit 1,1 Milliarden Euro. Der Gesundheitsfonds, in den Beitragseinnahmen und Steuerzuschüsse fließen, verfügte Mitte Januar über liquide Mittel in Höhe von 9,1 Milliarden Euro.

 

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...