Finanzen

Schattenbanken sind weltweit auf dem Vormarsch

Unregulierte Schattenbanken verwalten ein deutlich steigendes Volumen an Geldern weltweit.
05.03.2018 17:30
Lesezeit: 1 min

Immer mehr Kredit- und Finanzgeschäfte werden weltweit abseits der klassischen Bankenwelt durch unregulierte Finanziers abgewickelt, berichtet die Financial Times. Einem am Montag veröffentlichten Bericht des Finanzstabilitätsrats (FSB) zufolge bewegen sogenannte Schattenbanken ein schnell wachsendes Volumen von Vermögenswerten.

Insgesamt wuchs im Jahr 2016 der Schattenbank-Sektor global um 7,6 Prozent auf geschätzt nun 45,2 Billionen Dollar. Das sind rund 13 Prozent der gesamten Finanzvermögen in den untersuchten 29 Ländern und Regionen, welche der Finanzstabilitätsrat mit etwa 340 Billionen Dollar beziffert. Erstmals werteten die Analysten des FSB auch Daten aus China und Luxemburg aus.

Besonders aktiv sind Schattenbanken demzufolge in den Bereichen Hedge- und Geldmarktfonds, alternative Investmentfonds sowie spezielle Börsenhandelsgeschäfte.

Die nach wie vor nur wenig regulierten Schattenbanken haben nach der Finanzkrise ihren Anteil an der Gesamtbranche immer mehr ausgebaut. Sie gelten als riskant für das Gleichgewicht des Finanzsystems, wenn sie wie klassische Bankhäuser Gelder einsammeln und Kredite vergeben.

Rund 14,1 Billionen Dollar an Vermögenswerten entfielen Ende 2016 auf Schattenbanken in den USA. Mit einem Anteil von 31 Prozent war das Land damit Spitzenreiter.

Auf China kamen rund sieben Billionen Dollar, das waren rund 15,5 Prozent der gesamten Vermögenswerte des Sektors. Die Führung in Peking bemüht sich inzwischen verstärkt um eine Kontrolle der Schattenbanken. Sie befürchtet, dass eine größere Pleite oder der Ausfall zahlreicher Kredite zu Verwerfungen in der Volkswirtschaft führen könnte.

Das Steuerparadies Cayman Islands stand für 4,7 Billionen Dollar, das sind rund zehn Prozent des erfassten Schattenbanken-Sektors.

Auf Luxemburg entfielen etwa 3,2 Billionen Dollar und damit etwas über 7 Prozent des globalen unregulierten Bankenwesens.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...