Finanzen

Russische Zentralbank muss Großbank mit Millionen stützen

Lesezeit: 1 min
07.03.2018 17:30
Die russische Zentralbank muss erneut Kapital bei einer schwächelnden Großbank zuschiessen.
Russische Zentralbank muss Großbank mit Millionen stützen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russland setzt mit neuen Kapitalzuschüssen eine Reihe von Bankenrettung fort. Die russische Zentralbank gab am Dienstag bekannt, 809 Millionen Euro in die schwächelnden B&N Bank zu investieren. Es sei zudem geplant, das Unternehmen bis April 2019 mit der ebenfalls strauchelnden Großbank Otkritie zu fusionieren. Die Notenbank hatte zuvor eine Stütze von insgesamt 14,22 Milliarden Euro für die einst größte russische Privatbank Otkritie sowie ihre kleineren Konkurrenten B&N Bank und Promsvyazbank (PBS) angekündigt, die bereits 2017 Finanzhilfen erhalten hatten.

Die russischen Banken sind in einer schwierigen Lage. Einerseits belasten sie die westlichen Sanktionen im Ukraine-Konflikt, die in den vergangenen Jahren eine Abkühlung der Konjunktur verschärft hatten. Zugleich stieg der Anteil der faulen Kredite. Zuletzt zeigte die russische Wirtschaft allerdings wieder Wachstum an.

Die Zentralbank versucht, die Wirtschaft mit niedrigeren Zinsen zu stützen, was wiederum an den Gewinnen der Geldhäuser zehrt. Regierung wie Zentralbank sehen aber keine Anzeichen für eine systemische Krise. Sie verweisen auf eine starke Kapitaldecke der staatlich-kontrollierten Institute, die über die Hälfte des Sektors ausmachen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...