Politik

Präsident: „Migrationswelle“ hat Bundesverwaltungs-Gericht erreicht

Das Bundesverwaltungsgericht befürchtet eine hohe Belastung wegen der steigenden Zahl von Asylverfahren.
07.03.2018 15:46
Lesezeit: 1 min

Das Bundesverwaltungsgericht rechnet mit einer stark steigenden Zahl von Asylverfahren. Die "Migrationswelle" habe nun auch das Gericht erreicht, erklärte Gerichtspräsident Klaus Rennert am Mittwoch in Leipzig laut AFP. Rennert zufolge erreichte die Zahl von Klagen und Eilanträge von Asylsuchenden 2017 mit annähernd 400.000 Eingängen "einen historischen Höchststand". Dieses Aufkommen wirke sich mit zeitlicher Verzögerung nun auch auf das Bundesverwaltungsgericht als Revisionsinstanz aus.

Dem Leipziger Gericht kommt seinem Präsidenten zufolge nun die Aufgabe zu, die Rechtsprechung der bundesweit 51 Verwaltungsgerichte und 15 Oberverwaltungsgerichte in Asylfragen zu vereinheitlichen. Eines der drängenden Probleme sei etwa die Altersfeststellung bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen.

Rennert wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Zahl der Richter aufgestockt werden müsse, um weiterhin die vom Gericht erwarteten Entscheidungen möglichst zeitnah fällen zu können. Wegen der außerordentlichen Belastung hätten die Länder praktisch durchweg die Personalkapazitäten an ihren Verwaltungsgerichten deutlich erhöht. Der Bund solle hier nachziehen.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...