Politik

Jordanien: CIA verhaftet Schwiegersohn von Osama Bin Laden

Das CIA hat den Schwiegersohn von Osama Bin Laden, Sulaiman Abu Ghaith, auf dem Weg von Jordanien nach Kuwait verhaftet. Vor einigen Wochen war er von den türkischen Behörden bereits in Ankara verhaftet worden. Die USA verlangten seine Auslieferung.
07.03.2013 22:40
Lesezeit: 1 min

Bereits Anfang Februar dieses Jahres machte die Nachricht die Runde, Sulaiman Abu Ghaith, Schwiegersohn des verstorbenen Osama Bin Laden, sei in einer gemeinsamen Operation des türkischen Geheimdienstes MİT und des US-amerikanischen CIA in Ankara verhaftet worden. Nachdem der CIA die türkischen Kollegen über dessen Aufenthaltsort informiert hatte, nahmen diese ihn in einem Luxushotel im Distrikt Çankaya fest. Er war mit einem falschen Pass aus dem Iran in die Türkei eingereist. Die USA verlangte im Zuge dessen die Auslieferung des Mannes.

Abu Ghaith, einstiger Sprecher des Terrornetzwerks Al Quaida, wurde darauf hin 33 Tage von den türkischen Behörden festgehalten. Letztendlich entschied jedoch ein türkisches Gericht, dass Abu Ghaith freigelassen und abgeschoben werden müsse, da er in der Türkei kein Verbrechen begangen habe. Das berichtet die türkische Zeitung Hürriyet.

Ankara betrachtet Ghaith als staatenlos. Seine kuwaitische Staatsangehörigkeit war ihm aberkannt worden, nachdem er in einem Video aufgetaucht war, in dem die Anschläge vom 11. September 2001 verteidigt und mit weiterer Gewalt gedroht wurde. Die türkische Polizei fand auch keine Vorstrafen von Abu Ghaith, der das Land illegal betreten hatte. Für dieses Vergehen konnte er lediglich zurück in den Iran oder ein anderes Land seiner Wahl abgeschoben werden. Nachdem der Iran ihn allerdings nicht aufnehmen wollte, entschloss sich die Türkei am 1. März ihn via Jordanien an Kuwait zu überstellen - am selben Tag, an dem US-Außenminister John Kerry in die Türkei gereist war. Der CIA nutzte nun die Gelegenheit und ergriff Ghaith auf dem Weg von Jordanien nach Kuwait. Er wurde gefangen genommen und in die USA gebracht. Er soll bei den Vorbereitungen der Terroranschläge in New York eine aktive Rolle gespielt haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...