Politik

Lettland: Chefin von Finanzbehörde tot aufgefunden

Die Chefin einer lettischen Finanzbehörde ist in ihrer Wohnung tot aufgefunden worden.
11.03.2018 01:33
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ilze Cirule, die Leiterin des lettischen Steueramtes in der staatlichen Finanzaufsicht VID wurde am 10. März tot aufgefunden, berichtete die Nachrichtenagentur LETA.

Ieva Sietniece, leitende Spezialistin der Staatspolizei in der Verwaltung der Region Zemgale, sagte der lettischen Nachrichtenagentur LETA, dass Cirule in ihrer Wohnung tot aufgefunden worden sei. Anzeichen eines gewaltsamen Todes gäbe es nicht. Forensische medizinische Experten versuchen, die Todesursache zu ermitteln.

Cirule war 54 Jahre alt und hatte seit 2016 als Leiterin des Steuerbehörden gearbeitet. Ihr wurde zugeschrieben, dass sie in einer Institution mit einer niedrigen Bewertung in den Augen der Öffentlichkeit und einer Reihe von Skandalen etwas Ordnung gebracht hat.

Premierminister Māris Kučinskis brachte gegenüber der Familie und den Freunden von Cirule sein Beileid zum Ausdruck.

Lettland war zuletzt in den Fokus der internationalen Aufmerksamkeit geraten, weil das EZB-Ratsmitglied des Euro-Landes wegen Korruptionsvorwürfen seines Amtes enthoben wurde. Die EZB hat gegen die Maßnahme Beschwerde beim EuGH eingelegt.

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...