Finanzen

Schweiz stimmt über neues Geldsystem ab

Eine Kampagne in der Schweiz will das Finanzsystem radikal ändern.
25.03.2018 03:17
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der Schweiz geht der Abstimmungskampf um den für Anfang Juni angesetzten Volksentscheid über eine Änderung des Finanzsystems in die heiße Phase. Die Organisatoren der sogenannten Vollgeld-Initiative stellten am Donnerstag ihre Kampagne vor. Sie wollen bei der für den 10. Juni geplanten Abstimmung erreichen, dass Privatbanken Grenzen bei der Kreditvergabe gesetzt werden und diese nicht über neue Darlehen uneingeschränkt elektronisches Buchgeld schaffen können. Die Initiatoren werben damit, das Geldsystem damit sicherer zu machen und Finanzkrisen zu verhindern. "Jetzt intensivieren wir unsere Anstrengungen, um den Menschen zu erklären, woher ihr Geld wirklich stammt und was die Risiken im bisherigen System sind", sagte Emma Dawnay, Mitglied des Organisationsteams, der Nachrichtenagentur Reuters.

Dem Vorhaben zufolge sollen künftig die Banken Kredite nur in dem Ausmaß vergeben, in dem sie zuvor Gelder von Sparern, anderen Instituten oder der Notenbank erhalten haben. Für die Geldschöpfung wäre dann allein die Zentralbank zuständig. Sie selbst lehnt die Initiative jedoch mit Verweis auf die großen Unsicherheiten durch einen Systemwechsel ebenso ab wie die Schweizer Regierung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...