Finanzen

Bau des größten deutschen Kreuzfahrt-Schiffes begonnen

Lesezeit: 1 min
26.03.2018 17:04
Die MV Werften haben mit der Fertigung des größten jemals in Deutschland gebauten Kreuzfahrtschiffes begonnen.
Bau des größten deutschen Kreuzfahrt-Schiffes begonnen

Mehr zum Thema:  
Asien >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Asien  

Die MV Werften in Wismar haben mit dem Bau des größten jemals in Deutschland gefertigten Kreuzfahrtschiffes begonnen. Das berichtet die Schweriner Volkszeitung. Das Schiff mit dem Arbeitsnamen „Global One“ (der Taufname wird später bekannt gegeben) wurde vom Tourismus-Unternehmen Genting Hong Kong in Auftrag gegeben.

Die Länge der „Global One“ wird 342 Meter, die Breite 46,4 Meter und der Tiefgang 9,50 Meter betragen. Das Schiff verfügt über 2.500 Kabinen für bis zu 9.500 Passagiere, die Crew besteht aus 2.200 Personen. Als erstes Kreuzfahrtschiff überhaupt verfügt die „Global One“ über Rolltreppen sowie Einrichtungen, die mit künstlicher Intelligenz betrieben werden. So werden Roboter einfache manuelle Arbeiten wahrnehmen. Außerdem können Passagiere eine ganze Reihe von Dienstleistungen per Sprach- und Gesichtserkennung in Anspruch nehmen. Auch das Ein- und Ausschecken der Passagier wird mittels digitaler Gesichtserkennung organisiert.

Zur Ausstattung gehören darüber hinaus ein Themenpark, eine Luxus-Shopping-Meile, ein Multiplex-Kino, ein Spa sowie Fast-Food- und authentische asiatische Restaurants. Das Schiff sei „speziell für den rasant wachsenden asiatischen Kreuzfahrtmarkt konzipiert“, wie es in einer Pressemitteilung heißt. „Allein 200 Millionen Chinesen können sich eine Kreuzfahrt leisten“, so ein Werftsprecher, „aber noch gibt es kaum Schiffe“.

Ausgeliefert werden soll die „Global One“ im Dezember 2020. Die „Global Two“ mit gleicher Ausstattung soll ein Jahr später folgen. Außerdem bauen die MV Werften für Genting Hong Kong vier Flusskreuzfahrtschiffe – von denen drei schon ausgeliefert wurden – sowie drei Expeditions-Yachten. Diese können sowohl die Tropen als auch die Polarregionen befahren und sind in der Lage, Eis bis zu einer Stärke von einem Meter zu brechen.

Neben dem Hauptsitz Wismar verfügen die MV Werften noch über Standorte in Rostock-Warnemünde und Stralsund. Das Unternehmen beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Asien >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...