Technologie

Unternehmen will neue Batterien ohne Lithium entwickeln

Lesezeit: 1 min
07.04.2018 17:41
Ein russischer Investor will neuartige Batterien für Autos, Telefone und Solaranlagen entwickeln.
Unternehmen will neue Batterien ohne Lithium entwickeln

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das russische Energie- und Rohstoff-Unternehmen En+ will Bloomberg zufolge neue Batterien für Autos, Telefone und Solaranlagen entwickeln. Diese sind bislang mit Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet. In Zukunft sollen in Autos und Telefone Aluminium-Graphen-Ionen-Batterien eingesetzt werden. Solaranlagen sollen Natium-Ionen-Batterien bekommen.

Der Preis von Lithium ist in den letzten drei Jahren um das Vierfache gestiegen. Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) schätzt, dass sich der globale Bedarf nach Lithium von derzeit 33.000 Tonnen pro Jahr bis zum Jahr 2025 mindestens verdoppeln wird. Nach einer Prognose von Goldman Sachs wird sich der Lithium-Bedarf innerhalb eines Jahrzehnts vervierfachen.

Natrium verfügt nur über rund 70 Prozent der Energieintensität von Lithium, kostet allerdings weniger. Aluminium verfügt über die dreifache Energieintensität und ist das Metall, von dem die größten Vorkommen existieren.

Laut Unternehmenssprecherin Anna Korotschenkova hofft En+, dass die ersten Batterie-Prototypen Ende 2018 vorliegen. Das Unternehmen mit Sitz in Moskau gehört zu großen Teilen dem Oligarchen Oleg Deripaska. Es beschäftigt rund 100.000 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von circa zwölf Milliarden Dollar.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Politik
Politik Baerbock: Tür für Nato-Beitritt der Ukraine steht grundsätzlich offen
01.06.2023

Außenministerin Baerbock sieht einen Nato-Beitritt der Ukraine aufgrund des anhaltenden Krieges derzeit problematisch. Grundsätzlich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...