Gemischtes

Office 4.0: Canon PIXMA, MAFIFY oder iSENSYS: Lerne deinen neuen, effektiven Mitbewohner kennen!

Lesezeit: 2 min
11.04.2018 09:18
Arbeitsprozesse sind heute nicht mehr ortsgebunden. Auch die Geräte müssen flexibel sein. Die neue Generation der Drucker sind via Smartphone oder Tablet steuerbar.
Office 4.0: Canon PIXMA, MAFIFY oder iSENSYS: Lerne deinen neuen, effektiven Mitbewohner kennen!

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

„Durch die Digitalisierung der Arbeitswelt ist das ortsunabhängige Arbeiten scheinbar auf dem Vormarsch“, sagt das Statistik-Portal Statista. „Vor allem Büroangestellte, deren Arbeitsgerät der Computer oder Laptop ist, können über das Internet auch von zu Hause oder aus dem Café arbeiten.“ Vor allem jüngere Arbeitnehmer würden auf diese Möglichkeit achten, heißt es. Für Selbstständige, die viel unterwegs sind, ist diese Flexibilität – verbunden mit hoher Qualität – gar ein Muss. Um sie zu gewährleisten, ist eine moderne Büroausstattung nötig, die für eine direkte Anbindung an das Büro-Equipment aus der Ferne sorgt.

Der Elektronikkonzern Canon vereint mit seinen neuen Tintenstrahldruckern der Serien Pixma und Maxify genau diese Bedürfnisse. Die Geräte wurden gezielt für den Einsatz in kleineren Büros, wie dem Homeoffice oder dem Shared Working Space entwickelt – und macht sie damit ebenso flexibel wie ihre Nutzer. Dank ihres edlen Designs fügen sie sich nicht nur nahtlos in moderne Arbeitsplätze ein. Die stylishen Bürohelfer ermöglichen vor allem drahtlosen Druck mit dem PC, Smartphone oder Tablet – und das von überall im Büro oder im Homeoffice aus. Also dort, wo die Ideen gerade sprießen.

Druckaufträge schnell und unkompliziert

So funktioniert der flexible Workflow: Die Geräte lassen sich, je nach Modell, ganz bequem und ohne lästige Kabel per WLAN von nahezu jedem Standort im Büro oder im Homeoffice steuern. Daneben ermöglichen alle Typen das Drucken auch aus Cloud-Services – und das barrierefrei: Denn die Systeme der Serien Maxify und Pixma sind kompatibel mit der Canon Print App (für Android und iOS), Apple AirPrint und Google Cloud Print, um Druckaufträge möglichst schnell und unkompliziert erteilen zu können.

Die Handhabung an den Geräten selbst ist ebenso simpel gestaltet. Der Maxifiy MB2750 verfügt über vier separate Pigmenttinten und zwei große Papierkassetten. Der Dokumenteneinzug ist für bis zu 50 Blatt ausgelegt. Auch das beidseitige Drucken sowie eine Faxfunktion sind integriert. Ein Touchscreen ermöglicht zudem eine schnelle und intuitive Bedienung. In unabhängigen Tests schnitt der Maxifiy MB2750 übrigens durchweg mit „gut“ ab. Gelobt wurde nicht nur die Druckqualität und das hohe Tempo, sondern auch die neuen Netzwerkfunktionen.

Modern und vielseitig ist auch die Ausstattung des Pixma TR8550. Sogenannte Single Ink, also Druckerpatronen, die je Farbe, die zum Drucken benötigt wird, einzeln befüllt sind, stehen in fünf separaten Tintentanks zur Verfügung. Das Gerät hat außerdem zwei Papierzuführungen – für Normal- und Fotopapier. Der Dokumenteneinzug ist auf 20 Blatt ausgelegt. Neben dem beidseitigen Druck und Fax, gibt es auch ein großes Touchscreen für eine einfache Bedienung. Der Pixma TR8550 wird in unabhängigen Tests unabhängigen Tests ebenfalls mit „gut“ bewertet. Das Multifunktionsgerät punktet unter anderem mit „sehr guten Druckergebnissen“ und "starker Schnittstellenausstattung".

Intuitiv, stylisch und genau: Diese Eigenschaften stehen auch für den Pixma TS8150. Dem Nutzer stehen hier Single Ink mit sechs separaten Tintentanks und zusätzlicher Blautinte zur Verfügung. Auch einSpeicherkartenslot ist integriert. Der Drucker ist mit zwei Papierzuführungen für je 100 Blatt ausgestattet. Beidseitiger Druck sowie eine CD/DVD-Druckfunktion erweitern auch hier die Einsatzmöglichkeiten. Bedient wird das Gerät, das in mehreren Farben erhältlich ist, ebenfalls über einen TouchscreenUnabhängige Tests attestieren dem Allrounder aufgrund seiner üppigen Ausstattung auch mehrmals ein „gut“.

Sicherheit für sensible Dokumente

Wer, neben einfacher und flexibler Bedienung, Wert auf eine hohe Dokumentensicherheit legt, dem sei die Serie i-SENSYS ans Herz gelegt. Ein echtes Multitalent für den Büroalltag ist zum Beispiel das ModellMF633Cdw. Auch dieser Drucker ist via WLAN sowie Touchscreen bedienbar und ermöglicht einen beidseitigen Druck oder Scan. Eine umfangreiche Mobil- bzw. Cloud-Konnektivität ist ebenfalls vorhanden. Er verfügt über Farblaserdruck mit bis zu 18 Seiten pro Minute, einen Duplex-Druckbeidseitigen Scan, eine optionale Papierkassette und umweltschonende Funktionen. Und das Entscheidende: Der sichere Druck funktioniert via PIN-Code.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...