Finanzen

Deutsche Unternehmen von neuen US-Sanktionen betroffen

Der Deutsch-Russischen Handelskammer zufolge sind viele deutsche Unternehmen von den neuen US-Sanktionen gegen Russland betroffen.
15.04.2018 22:20
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die neuen US-Sanktionen gegen Russland können nach Einschätzung der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer (AHK) auch für die deutsche Wirtschaft zu erheblichen Einbußen führen, berichtet dpa. Allein durch ausfallende Neugeschäfte drohe kurzfristig ein Schaden von mehreren Hundert Millionen Euro. Langfristig könnten die US-Sanktionen Projekte in Milliardenhöhe gefährden, teilte die AHK in Moskau mit. Der steigende Verwaltungsaufwand durch zusätzliche Kontrollen sei ein weiterer Hemmschuh für die deutsche Wirtschaft.

Auf der aktuellen US-Sanktionsliste stünden Firmen und ihre Vertreter, mit denen die deutsche Wirtschaft eng zusammenarbeite – etwa der Autobauer GAZ, der Energiekonzern Gazprom, der Aluminiumhersteller Rusal oder der Mischkonzern Renova Group.

In den vergangenen Jahren hatten deutsche Unternehmen nach Angaben der AHK trotz der gegenseitigen Sanktionen wegen teils verbesserter Investitionsbedingungen und des niedrigen Rubelkurses stark in Russland investiert.

„Wenn deutschen und amerikanischen Unternehmen das Engagement in Russland zunehmend schwergemacht wird, werden asiatische Unternehmen, insbesondere chinesische die Lücke Schritt für Schritt besetzen“, sagte AHK-Chef Matthias Schepp. „Es ist schwer zu verstehen, warum ein engeres Zusammenwirken von russischem Bär und chinesischem Drachen im langfristigen Interesse des Westens liegen sollte.“

Russland will den von den neuen US-Sanktionen getroffenen Firmen unter die Arme greifen. Wenn die Firmen Probleme bekämen, könnten sie staatliche Hilfe bekommen, um keine Mitarbeiter entlassen zu müssen, sagte Ministerpräsident Dmitri Medwedew am Donnerstag in Moskau.

Bereits am Mittwoch hatte Finanzminister Anton Siluanow angekündigt, die Regierung werde dem Aluminium-Giganten Rusal bei kurzfristigen Finanzproblemen und anderen Schwierigkeiten helfen. Die Aktien des Konzerns waren zu Wochenbeginn um fast 50 Prozent eingebrochen, auch andere Firmen standen an der Moskauer Börse unter Druck. Zudem gab der Rubel nach.

Die am vergangenen Freitag verhängten US-Sanktionen richten sich gegen sieben russische Großinvestoren und zwölf ihrer Firmen, deren US-Vermögen eingefroren werden. Zu den Betroffenen zählt der Aluminium-Tycoon Oleg Deripaska, zu dem auch Rusal gehört.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...