Technologie

Reedereien wollen mit Blockchain den Containerhandel revolutionieren

Maersk und IBM entwickeln ein Blockchain-System für die papierlose Frachtdokumentation.
21.04.2018 19:43
Lesezeit: 1 min

Die weltgrößte Reederei Maersk aus Dänemark entwickelt in Kooperation mit IBM ein Blockchain-System, das die Dokumentation von Fracht mittels Papier-Unterlagen überflüssig machen soll. Das meldet Bloomberg. Das System soll nahezu ohne menschliches Zutun funktionieren. Es wäre eine Art elektronisches Kassenbuch, in dem fast alle Transaktionen autonom ablaufen würden. Ziel ist es, den zeitlichen Aufwand für das Erstellen der Frachtpapiere auf wenige Minuten zu reduzieren und den Transport der Dokumente ganz einzusparen.

2014 hatte Maersk den Weg eines mit Avocados gefüllten Kühl-Containers von einer Farm in Kenia bis in einen niederländischen Supermarkt verfolgt und genau dokumentiert. Die Reederei fand heraus, dass im Laufe der Reise fast 30 Personen beziehungsweise Organisationen mit den Frachtpapieren zu tun hatten. Ohne die vielfache Bearbeitung der Dokumente und die damit verbundene häufige Wartezeit hätte die Reise nur 24 anstatt 34 Tage gedauert. Diese Erkenntnis lieferte Maersk den Anstoß für das Blockchain-Projekt. Ziel ist es, eine Plattform zu kreieren, mit der alle weltweit operierenden Reedereien, Schiffsmakler, Hafenbehörden, Versicherer, Banken und sonstigen am internationalen Seehandel beteiligten Akteure arbeiten.

Laut eines Bloomberg-Analysten wäre die Einführung des Blockchain-Systems „die größte Innovation in der Handelsschifffahrt seit den Containern“. Die Einführung der Stahlboxen revolutionierte in den 60er Jahren die Handels- und Wertschöpfungsketten weltweit. Nach Schätzungen des Weltwirtschaftsforums könnte das neue Blockchain-System das Volumen des Welthandels um eine Billion Dollar pro Jahr erhöhen.

Für weitere Informationen zu Nachrichten über Blockchain und Kryptowährungen steht Ihnen unser täglich aktualisierter Krypto-Monitor zur Verfügung.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...