Politik

USA bereiten Expansion auf den globalen Rüstungsmärkten vor

Lesezeit: 1 min
20.04.2018 17:08
Die US-Regierung baut Verkaufsbeschränkungen für Drohnen ab und lässt neue Überschallraketen entwickeln.
USA bereiten Expansion auf den globalen Rüstungsmärkten vor

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die USA haben am Donnerstag Einschränkungen für den Verkauf von Drohnen aufgehoben, um verbündete Streitkräfte zu stärken und auf dem Waffenmarkt mit China konkurrieren zu können. Die Exportstrategie der Regierung ziele darauf ab, den direkten Handel von US-Firmen mit den Verbündeten auszuweiten, erklärte Präsident Donald Trumps Wirtschaftsberater Peter Navarro. Die US-Luftwaffe gab unterdessen die Entwicklung einer Hyperschallrakete beim Rüstungshersteller Lockheed Martin in Auftrag.

Mit der Lockerung der Richtlinien für den Waffenexport will das Weiße Haus Exporte und die Schaffung von Arbeitsplätzen fördern. Waffenexporte spielen laut Navarro eine wichtige Rolle in Trumps Plan, das US-Handelsdefizit auszugleichen.

Der Markt für Drohnen könne in den kommenden zehn Jahren auf bis zu 50 Milliarden Dollar (40,3 Milliarden Euro) wachsen, erklärte Navarro. Dank der Aufhebung der Handelsbeschränkungen könnten US-Firmen künftig mit „chinesischen Billigkopien“ konkurrieren.

Die US-Luftwaffe nahm unterdessen in einem anderen Bereich den Konkurrenzkampf mit China und Russland auf: Der Rüstungshersteller Lockheed Martin bekommt 928 Millionen Dollar für die Entwicklung einer Hyperschallrakete zur Verfügung gestellt. Der Vertrag umfasse alle Elemente einer konventionellen Hyperschall-Langstreckenrakete, die von einem Kampfflugzeug aus abgeschossen werden kann, erklärte das Pentagon.

Peking habe bereits ein „ziemlich reifes System“ für eine Hyperschallrakete mit einer Reichweite von mehreren tausend Kilometern gebaut, erklärte ein Pentagonvertreter am Donnerstag. Mit den heutigen Abwehrsystemen werde die US-Armee „diese Dinger nicht kommen sehen“.

Hyperschallwaffen können gängige Raktenabwehrsysteme umgehen, weil sie die Richtung während des Flugs ändern und keine voraussehbare Flugbahn wie herkömmliche Raketen haben.

Russlands hatte im März verkündet, erfolgreich eine Hyperschallrakete getestet zu haben. Nach Angaben von Präsident Wladimir Putin kann die Präzisionsrakete vom Typ Kinschal (Dolch) zehnfache Schallgeschwindigkeit erreichen und demnach alle existierenden Abwehrsysteme überwinden.

Die USA sind die Pioniere der Nutzung unbemannter Flugkörper. Drohnen wurden sowohl vom Militär im sogenannten Krieg gegen den Terror eingesetzt, also auch vom Geheimdienst CIA zur gezielten Tötung mutmaßlicher Kämpfer. Bei Drohnenangriffen der USA sind in Südasien, dem Nahen Osten und am Horn von Afrika hunderte, vielleicht sogar tausende Zivilisten getötet worden.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietnomaden: So prüfen Vermieter die Bonität
04.06.2023

Die Qualität der Mieter hat großen Einfluss darauf, ob sich eine Mietimmobilie rechnet. Doch wie wählt man einen Mieter richtig aus? Wir...

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienmärkte: Unter der glitzernden Oberfläche brodelt es
04.06.2023

Oberflächlich betrachtet schlagen sich die US-Aktienmärkte gut. Das Fundament für den Aufschwung ist allerdings schwach. In vielen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinswende: Kommt eine zweite Inflationswelle – und wie schützen sich Anleger?
04.06.2023

Der Markt rechnet mit Zinssenkungen in diesem Jahr. Kritische Ökonomen befürchten eine Rezession und eine zweite Inflationswelle. Was...