Politik

USA bereiten Expansion auf den globalen Rüstungsmärkten vor

Die US-Regierung baut Verkaufsbeschränkungen für Drohnen ab und lässt neue Überschallraketen entwickeln.
20.04.2018 17:08
Lesezeit: 1 min

Die USA haben am Donnerstag Einschränkungen für den Verkauf von Drohnen aufgehoben, um verbündete Streitkräfte zu stärken und auf dem Waffenmarkt mit China konkurrieren zu können. Die Exportstrategie der Regierung ziele darauf ab, den direkten Handel von US-Firmen mit den Verbündeten auszuweiten, erklärte Präsident Donald Trumps Wirtschaftsberater Peter Navarro. Die US-Luftwaffe gab unterdessen die Entwicklung einer Hyperschallrakete beim Rüstungshersteller Lockheed Martin in Auftrag.

Mit der Lockerung der Richtlinien für den Waffenexport will das Weiße Haus Exporte und die Schaffung von Arbeitsplätzen fördern. Waffenexporte spielen laut Navarro eine wichtige Rolle in Trumps Plan, das US-Handelsdefizit auszugleichen.

Der Markt für Drohnen könne in den kommenden zehn Jahren auf bis zu 50 Milliarden Dollar (40,3 Milliarden Euro) wachsen, erklärte Navarro. Dank der Aufhebung der Handelsbeschränkungen könnten US-Firmen künftig mit „chinesischen Billigkopien“ konkurrieren.

Die US-Luftwaffe nahm unterdessen in einem anderen Bereich den Konkurrenzkampf mit China und Russland auf: Der Rüstungshersteller Lockheed Martin bekommt 928 Millionen Dollar für die Entwicklung einer Hyperschallrakete zur Verfügung gestellt. Der Vertrag umfasse alle Elemente einer konventionellen Hyperschall-Langstreckenrakete, die von einem Kampfflugzeug aus abgeschossen werden kann, erklärte das Pentagon.

Peking habe bereits ein „ziemlich reifes System“ für eine Hyperschallrakete mit einer Reichweite von mehreren tausend Kilometern gebaut, erklärte ein Pentagonvertreter am Donnerstag. Mit den heutigen Abwehrsystemen werde die US-Armee „diese Dinger nicht kommen sehen“.

Hyperschallwaffen können gängige Raktenabwehrsysteme umgehen, weil sie die Richtung während des Flugs ändern und keine voraussehbare Flugbahn wie herkömmliche Raketen haben.

Russlands hatte im März verkündet, erfolgreich eine Hyperschallrakete getestet zu haben. Nach Angaben von Präsident Wladimir Putin kann die Präzisionsrakete vom Typ Kinschal (Dolch) zehnfache Schallgeschwindigkeit erreichen und demnach alle existierenden Abwehrsysteme überwinden.

Die USA sind die Pioniere der Nutzung unbemannter Flugkörper. Drohnen wurden sowohl vom Militär im sogenannten Krieg gegen den Terror eingesetzt, also auch vom Geheimdienst CIA zur gezielten Tötung mutmaßlicher Kämpfer. Bei Drohnenangriffen der USA sind in Südasien, dem Nahen Osten und am Horn von Afrika hunderte, vielleicht sogar tausende Zivilisten getötet worden.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.