Technologie

Neuer 4D-Drucker verkürzt Prozesse in Elektrotechnik

US-Forscher haben einen 4D-Drucker entwickelt, der unter anderem elektronische Komponenten und Prothesen drucken soll.
22.04.2018 17:57
Lesezeit: 1 min

Wissenschaftler des Georgia Institute of Technology (kurz: Georgia Tech) haben einen besonders leistungsstarken 4D-Drucker entwickelt, der unter anderem elektronische Komponenten und Prothesen drucken soll. Das berichtet die Ingenieurs-Vereinigung „Institution of Mechanical Engineers“. Bedeutung hat der Drucker vor allem für die Elektrotechnik: Denn mittels dieser Technik können elektrische Kabel direkt in die jeweiligen Elektronikkomponenten wie beispielsweise Sensoren und Antennen eingesetzt werden. Das verkürzt die gesamte Produktionskette auf nur einen einzigen Schritt.

Die Komponenten wiederum sollen im Automobil- und Flugzeugbau eingesetzt werden. Die Prothesen könnten später allen Bedürftigen zu Gute kommen. Derzeit arbeiten die Wissenschaftler mit einem Kinderkrankenhaus in Atlanta (US-Bundesstaat Georgia) zusammen, um festzustellen, ob die vom neuen Drucker hergestellten Prothesen praxistauglich sind.

Beim 4D-Druck entstehen, genau wie beim 3D-Druck, dreidimensionale Werkstücke. Es wird jedoch noch eine vierte Dimension berücksichtigt, die Zeit. Das heißt, die im 4D-Druck hergestellten Gegenstände können lange nach ihrer Herstellung auf Umwelt-Einwirkungen reagieren, beispielsweise auf Wasser, Temperatur, Vibration oder Schall. In ihren ersten Versuchen druckten die US-Forscher eine Blume, die ihre Blüten selbst schließen konnte. Der neue 4D-Drucker bezieht seine besondere Leistungsfähigkeit aus der gleichzeitigen Anwendung unterschiedlicher Druck-Techniken, darunter Aerosole, Inkjet, DIW und FDM, sowie dem Gebrauch von Formgedächtnis-Polymeren (SMP). Der 4D-Druck befindet sich derzeit noch in einem frühen Entwicklungsstadium.

Das Georgia Institute of Technology hat seinen Sitz in Atlanta und gehört zu den führenden technischen Forschungs-Universitäten der USA.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...