Finanzen

Tesla in der Krise: Gründer Musk kauft Aktien

Lesezeit: 1 min
08.05.2018 17:29
Tesla-Chef Elon Musk hat für für knapp zehn Millionen Dollar Tesla-Aktien gekauft.
Tesla in der Krise: Gründer Musk kauft Aktien

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der CEO und Gründer des US-Elektroautobauers Tesla, Elon Musk, hat für 9,85 Millionen Dollar Tesla-Aktien erworben. Der Kauf kam einen Tag, nachdem sich Musk per Twitter über die sogenannten Short-Käufer lustig gemacht hatte. Die Aktien kaufte Musk Berichten zufolge mit Geld, welches er sich bei Großbanken wie Goldman Sachs geliehen hatte. Der Finanzblog Zerohedge beziffert die Verbindlichkeiten Musks bei Banken mit etwa 800 Millionen Dollar.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Short-Käufer sichern sich Aktien, ohne dafür sofort bezahlen zu müssen. Sie garantieren allerdings, dass sie die Aktien später zu einem festgelegten Termin zu einem festgelegten Preis kaufen werden. In der Zwischenzeit versuchen sie, die Aktien zu einem Preis zu verkaufen, der höher ist als der festgelegte Preis, den sie später entrichten müssen. In Kürze: Short-Käufer wetten darauf, dass eine Aktie sinkt. Die Aktie von Tesla ist die US-Aktie, die am häufigsten von Short-Käufern erworben wird.

Musks Aktion ist in erster Linie als symbolisch zu verstehen. Der 46-Jährige wollte mit seinem Kauf ausdrücken, dass er weiterhin an Tesla glaubt. Das Unternehmen, das dieses Jahr bereits rund 1,2 Milliarden Dollar Verlust gemacht hat, hatte am gestrigen Montag zugegeben, in finanziellen Schwierigkeiten zu stecken. Im Zusammenhang mit seinem Kauf sagte Musk, er halte es für sehr gut möglich, dass die vielen Short-Käufe eine Angebotsknappheit („Short Squeeze“ in der Finanz-Terminologie) bei der Tesla-Aktie auslösen werden, was ihrem Preis gehörigen Auftrieb verleihen würde. Ein solcher Short Squeeze trieb im Oktober 2008 die VW-Aktie nach oben und machte den Autobauer kurzzeitig zum Unternehmen mit der weltweit höchsten Börsenkapitalisierung.

Vergangene Woche war die Tesla-Aktie zeitweise zehn Prozent ins Minus gerutscht. Mittlerweile hat sie sich jedoch wieder erholt und bei der soliden Marke von 255 Euro eingependelt.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...