Politik

Neues Blockchain-Netzwerk will Mobilität revolutionieren

Führende Technologie-Unternehmen und Autobauer haben ein Blockchain-Konsortium gegründet.
12.05.2018 22:40
Lesezeit: 1 min

Führende deutsche und internationale Technologie-Unternehmen sowie Autobauer haben ein Blockchain-Konsortium gegründet. Die sogenannte „Mobility Open Blockchain Initiative“ (MOBI) will laut ihrer Pressemitteilung die Mobilität der Zukunft „effizienter, kostengünstiger, umweltfreundlicher, sicherer und weniger stauanfällig“ gestalten. Dafür will sie Blockchain und verwandte Technologien verwenden und dabei einheitliche Standards verwenden. MOBI ist ihrer Rechtsform nach eine Stiftung. Zu den Mitgliedern gehören knapp 40 Unternehmen, darunter BWM, Bosch, der größte deutsche Auto-Zulieferer ZF Friedrichshaven sowie die Autobauer Ford, General Motors und Renault. Weiterhin IBM, die Blockchain-Plattform Hyperlodge, die Stiftung, die hinter der Krypto-Währung IOTA steht und eine ganze Reihe von Start-ups sowie etablierten IT-Unternehmen.

MOBI verfolgt eine lange Liste unterschiedlichster Ziele. Die Initiative fasst sie mit den Worten zusammen, ihr Blockchain-Netzwerk habe „das Potential, die Auto-Industrie neu zu definieren“. So soll das Blockchain-Netzwerk Unternehmen das Management von Vertriebsketten erleichtern sowie Autobesitzer und Mitfahrer zusammenbringen (Ride-Sharing). Autofahrer sollen das Blockchain-Netzwerk auch dazu nutzen können, Transaktionen mit Behörden und Unternehmen zu tätigen. Autonom fahrende Autos sollen in die Lage versetzt werden, über das Netzwerk selbständig Zahlungen zu leisten, zum Beispiel Parkplatz- oder Mautgebühren.

Was den Datenschutz angeht: MOBI sagt, ihr Blockchain-Netzwerk erlaube es Autofahrern, selbstständig zu entscheiden, ob sie die Daten, die über sie und ihr digital vernetztes Fahrzeug aufgezeichnet werden, preisgeben möchten. Und wenn ja, an wen und zu welchem Zweck. Ihren eigenen Worten nach will die MOBI-Initiative „ein digitales Ökosystem schaffen, in dem sowohl Unternehmen als auch Konsumenten Souveränität über ihre Daten haben“. Die zunehmende digitale Vernetzung moderner Autos macht eine Überwachung ihrer Fahrer in steigendem Maße möglich. Die Industrie sammelt bereits jetzt große Mengen an Daten über Autos und ihre Fahrer. Insofern kommt es überraschend, dass eine von der Wirtschaft ins Leben gerufene Initiative sich dem Datenschutz verschreibt.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...