Gemischtes

Bundesgerichtshof: Aufnahmen von Auto-Minikameras zulässiges Beweismittel

Lesezeit: 2 min
16.05.2018 17:25
Der Bundesgerichtshof hat Video-Aufnahmen von Auto-Minikameras als Beweismittel anerkannt.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer Grundsatzentscheidung Videoaufnahmen von Auto-Minikameras als Beweismittel in Verkehrsprozessen für zulässig erklärt. Zwar verstießen die Aufnahmen gegen das Datenschutzrecht, da Autofahrer nach Unfällen jedoch ohnehin eine ganze Reihe von persönlichen Informationen (unter anderem Namen, Adresse, Versicherung) preisgeben und ihren Führerschein vorzeigen müssten, komme dem Datenschutz in solchen Fällen nachrangige Bedeutung zu, so die Richter.

Im vorliegenden Fall hatte das BGH über die Klage eines Mannes aus Sachsen-Anhalt zu entscheiden, dessen Auto beim Abbiegen mit einem parallel fahrenden Fahrzeug seitlich zusammengestoßen war. Mit den Aufnahmen von sogenannten Dash-Cams, die auf dem Armaturenbrett seines Autos befestigt werden können, hatte der Mann beweisen können, dass der andere Fahrer für den Unfall verantwortlich war. Dennoch hatten sowohl das Amts- als auch das Landgericht Magdeburg ihm eine Mitschuld zugesprochen. Begründung: Die Aufnahmen könnten nicht in die Urteilsfindung mit einbezogen werden. Sie verstießen nämlich gegen das Datenschutzrecht, weil die Kamera ohne konkreten Anlass ständig den öffentlichen Raum gefilmt habe. Das BGH sah das anders.

Juristen hatten die Entscheidung mit Spannung erwartet. In der Vergangenheit hatten Gerichte den Einsatz von Dash-Cams im Straßenverkehr unterschiedlich bewertet. Eindeutig ist die Rechtslage allerdings auch jetzt noch nicht. Der BGH hat Autofahrern nämlich keinen generellen Freibrief für den Gebrauch von Minikameras erteilt. Permanentes Filmen bleibt – aus datenschutzrechtlichen Gründen – weiterhin verboten. Entschieden hat der BGH nur, dass Aufnahmen in Einzelfällen als Beweismittel erlaubt sind. Richter müssen also in Zukunft abwägen, was in dem ihnen vorliegenden Fall höher wiegt: Der Datenschutz oder die Beweissicherung.

Polizei-Gewerkschafts-Chef Oliver Malchow bezeichnet die Videoaufzeichnungen als „hilfreich“. Der Deutsche Verkehrsgerichtstag – eine jährlich stattfindende Konferenz von Juristen, Psychologen und Verkehrs-Sachverständigen – empfiehlt, dass die Kamera nur „anlassbezogen“, also bei drohenden Unfällen, eingeschaltet werden darf. Das wiederum hält Constantin Hack vom Automobilclub ACE für „weltfremd“. In gefährlichen Situationen habe kein Autofahrer die Zeit, den Auslöser der Kamera zu betätigen.

Außerhalb Deutschland ist der Einsatz von Minikameras im Straßenverkehr unterschiedlich geregelt. In Österreich sind sie verboten, in der Schweiz ist die Rechtslage ungeklärt. In England sind die Kameras erlaubt, ebenso in den meisten osteuropäischen Staaten. In den USA ist die Rechtslage je nach Bundesstaat unterschiedlich.

Nach einer Umfrage des IT- und Telekommunikation-Branchenverbands „Bitkom“ nutzen acht Prozent aller deutschen Autofahrer diese Dash-Cams. 38 Prozent können sich eine Nutzung vorstellen. Fast drei von vier Fahrern halten sie für ein geeignetes Beweismittel.

Die Überwachung im öffentlichen Raum allgemein sowie im Autoverkehr speziell nimmt kontinuierlich zu. In Berlin gibt es rund 15.000 öffentliche Kameras, also eine Kamera pro 240 Einwohner. In London sind es zwei Millionen Kameras, das entspricht einer Kamera pro 4,4 Einwohner.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Boom-Segment aktive ETFs: BlackRock startet fünf neue Fonds
07.09.2024

Blackrocks ETF-Tochter iShares erweitert ihr Angebot in Europa um fünf neue aktive ETFs. Ziel der Fonds ist es, Anlegern kostengünstige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Flexible Arbeitszeiten: Sind Vollzeitjobs ein Auslaufmodell?
07.09.2024

Eine repräsentative Befragung der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass nur noch eine Minderheit eine Stelle mit festen Arbeitszeiten...

DWN
Finanzen
Finanzen Derivate Erklärung: So funktionieren Zertifikate, CFDs und Optionsscheine
07.09.2024

Derivate wie Futures, Optionen, Zertifikate, Optionsscheine, Swaps und CFDs sind heftig umstritten. Einige sehen darin notwendige...

DWN
Technologie
Technologie Wasserstoffprojekt in Namibia könnte KZ-Gedenkstätte gefährden
07.09.2024

Deutschland unterstützt ein Großprojekt zur Herstellung von grünem Wasserstoff in Lüderitz. An diesem Ort befand sich einst das erste...

DWN
Immobilien
Immobilien Tag des offenen Denkmals: 7 ungewöhnliche Monumente in Deutschland
07.09.2024

Ob Schloss Neuschwanstein oder Siegessäule: Viele Denkmäler in Deutschland sind international bekannt. Hier werfen wir einen Blick auf...

DWN
Technologie
Technologie Stromerzeugung aus Windkraft: Die Dynamik nimmt ab
07.09.2024

Im vergangenen Jahr war Windkraft erstmals die Hauptquelle der hiesigen Stromerzeugung, weit vor Kohle. Doch in diesem Jahr ist eine...

DWN
Politik
Politik Trump-Erfolg im Schweigegeld-Prozess: Urteil erst nach US-Wahl
07.09.2024

Im New Yorker Prozess wegen Schweigegeldzahlungen von Ex-Präsident Donald Trump wird das Strafmaß erst nach der Präsidentschaftswahl...

DWN
Panorama
Panorama Studie: Ungesunde Ernährung bereits bei Kleinkindern weit verbreitet
07.09.2024

Laut einer aktuellen Studie ernähren sich bereits Kleinkinder zu süß und ungesund. Wie das Max Rubner-Institut (MRI) in Karlsruhe, ein...