Finanzen

Logistik: Maersk nutzt Blockchain für Versicherungen

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Blockchain aus aller Welt auf einen Blick.
26.05.2018 00:24
Lesezeit: 2 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Blockchain-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

TOP-Meldung

Logistik-Riese Maersk nutzt jetzt Blockchain-Plattform für Seeversicherungen

  • Das Transport- und Logistikunternehmen AP Moller-Maersk (alias Maersk) hat die Blockchain-Plattform Insurwave für die Seeversicherung in Betrieb genommen.
  • Insurwave wurde von EY und Guardtime entwickelt und verwendet Distributed-Ledger-Technologie von der Cloud-Plattform Microsoft Azure und folgt den globalen Versicherungsstandards.

 

Weitere Meldungen

China will mit Blockchain Steuerhinterziehung bekämpfen

  • Der chinesische Technologie- und Medienkonzern Tencent Holdings arbeitet mit chinesischen Steuerbehörden zusammen, um Steuerhinterziehung durch Blockchain-Technologie zu bekämpfen.
  • Das Shenzhener Steuerbüro hat am Donnerstag einen Partnerschaftsvertrag mit Tencent unterzeichnet, um ein intelligentes Labor einzurichten, das künstliche Intelligenz (KI), Big Data, Blockchain und Cloud Computing nutzen wird.
  • Unter den vereinbarten Bedingungen wird das Labor die Technologien nutzen, um die Steuererhebung zu optimieren und Blockchain-Anwendungen in digitalen „fapiao“ (Steuereinnahmen) zu untersuchen.

Bangkok Bank tritt Blockchain-Initiative zur Handelsfinanzierung bei

  • Die Bangkok Bank ist der Handelsfinanzierungsinitiative Marco Polo beigetreten, die von dem Blockchain-Software-Startup R3 und dem Technologieunternehmen TradeIX entwickelt wurde.
  • Die Lösung bietet End-to-End-Konnektivität in Echtzeit zwischen den Teilnehmern einer Handelstransaktion und hilft, Ineffizienzen und Diskrepanzen im Datenfluss zu beseitigen.
  • Über die offene TIX-Plattform von TradeIX und entwickelt mit dem DLT-Produkt Corda von R3 adressiert Marco Polo derzeit drei Bereiche der Handelsfinanzierung: Risikominderung, Verbindlichkeitenfinanzierung und Forderungsfinanzierung.

Diamanten-Unternehmen kooperieren, um Edelsteine in die Blockchain zu bringen

  • Zwei führende Akteure der Diamantenindustrie haben zugestimmt, mit dem Blockchain-Startup D1 Mint Limited zusammenzuarbeiten, um Diamanten zu tokenisieren.
  • D1 Mint Limited, der Schöpfer des diamantbesicherten Kryptoaktivums D1 Coin, hat seinen ersten Kaufvertrag zum Kauf von 1.500 Investment-Grade Diamanten im Wert von 20 Millionen Dollar von der globalen Veteran KGK Diamonds, Teil der De Beers Gruppe, unterzeichnet.
  • Die Rohdiamanten wurden von Alrosa, dem weltgrößten Diamantabbauunternehmen, geliefert.

Barcelona wird ein Blockchain-Zentrum im Tech-Hub der Stadt errichten

  • Barcelona Tech City wird einen spezialisierten Raum für die Entwicklung von Blockchain-Technologie schaffen.
  • Der Blockchain-Bereich wird aus einem zweiten Gebäude in der Nähe von Pier01 bestehen, dem Hauptsitz von Barcelona Tech City, der im Sommer 2016 eröffnet wurde und wahrscheinlich vom spanischen Blockchain-Netzwerk Alastria besetzt sein wird.
  • Pier01 beherbergt derzeit 1.000 Fachleute aus Technologie-Startups und Innovationszentren als Teil des digitalen Ökosystems der Stadt im wiedergewachsenen Palau de Mar.

Startup testet Blockchain, um Weinherkunft zu überprüfen

  • VeChain, ein in Shanghai ansässiges Blockchain-Startup, testet eine Blockchain-Anwendung, um die Weinlieferkette zu verifizieren und Fälschungen zu bekämpfen.
  • Die chinesische Weinindustrie ist 2,8 Milliarden Dollar wert.
  • Aber laut der South China Morning Post sind mindestens die Hälfte des in China konsumierten Chateau Lafite-Rothschild gefälscht.

 

Die Meldungen vom 24. Mai

Die Meldungen vom 23. Mai

Frühere Meldungen (hier)

 

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...