Finanzen

China setzt Blockchain in Krankenhäusern ein

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Blockchain aus aller Welt auf einen Blick.
02.06.2018 00:14
Lesezeit: 3 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Blockchain-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

TOP-Meldung

Chinesischer Versicherer nutzt Blockchain mit 100 Krankenhäusern

  • Der Versicherungsgigant ZhongAn, der zehn lokalen Versicherern Infrastruktur zur Verfügung stellt, gab an, dass er kürzlich mit mehr als 100 Krankenhäusern zusammengearbeitet hat, um die Blockchain-Technologie für die sichere Verarbeitung von Patientendaten und Finanzinformationen zu nutzen.
  • Chen Wei, der Chief Technology Officer von ZhongAn Online Property & Casualty Insurance, sagte, dass das Technologieunternehmen begonnen hat, die Blockchain zu nutzen, um Daten sicher zu speichern und zu verarbeiten.
  • ZhongAn, gegründet von Alibaba Chairman Jack Ma, Tencent Chairman Pony Ma Huateng und Ping An Insurance Chairman Peter Ma Mingzhe, hat bereits damit begonnen, mit Shanghais Versicherungsaufsichtsbehörde zu kooperieren, um die breite Einführung der Blockchain durch Versicherer in China zu initiieren.

 

Weitere Meldungen

Deutsche Börse investiert 270 Millionen Euro in neue Tech, darunter Blockchain

  • Der Wertpapier- und Aktienmarktplatz Deutsche Börse wird 270 Millionen Euro für neue Tech-Investments inklusive Blockchain ausgeben.
  • Der Ausgabenplan, Teil der Unternehmensstrategie 2020, die 350 Stellenabbau beinhalten wird, wird auch Big-Data-Analysen, Cloud Computing, Robotik und künstliche Intelligenz umfassen.
  • Im Hinblick auf die Blockchain-Entwicklung untersucht die Deutsche Börse, wie die Technologie „neue Geschäftsfelder und entsprechende Gewinne schaffen kann“.

Vermont macht Weg frei für Blockchain-basierte Unternehmen

  • Der Gouverneur des US-Bundesstaats Vermont hat einen Gesetzentwurf unterzeichnet, der die Gründung sogenannter „Blockchain-basierter Gesellschaften mit begrenzter Haftung“(BBLLC) vorsieht.
  • Diese Unternehmen werden als „Gesellschaften mit beschränkter Haftung“ bezeichnet, die gemäß diesem Titel zum Zweck der Führung eines Unternehmens, das die Blockchain-Technologie für einen wesentlichen Teil seiner Geschäftstätigkeit nutzt, betrieben werden.
  • Antragsteller müssen angeben, ob das von der BBLLC genutzte oder ermöglichte dezentrale Konsensprinzip oder die Datenbank vollständig dezentralisiert oder teilweise dezentralisiert ist und ob dieser Ledger oder diese Datenbank ganz oder teilweise öffentlich oder privat sein wird.

Mastercard will mit Blockchain Coupons unveränderbar machen

  • Eine neue Patentanmeldung von Mastercard legt nahe, dass der Zahlungsriese Blockchain im Auge behält, um die Echtheit von Verbrauchercoupons zu überprüfen.
  • Die Anmeldung für ein „Verfahren und System zur Authentifizierung von Coupons über Blockchain“ wurde am 31. Mai vom US Patent and Trademark Office (USPTO) veröffentlicht.
  • Es sieht vor, die Technologie „speziell [für] die Speicherung von Coupon-Daten in einer Blockchain zu verwenden, um die Einlösung nur durch autorisierte Personen und die Unveränderbarkeit der Coupon-Daten sicherzustellen“.

Norwegens größte Bank prüft Anwendungen für die DLT-Technologie von IOTA

  • DNB ASA (Den Norske Bank), die größte norwegische Finanzdienstleistungsgruppe, und die IOTA Foundation (IOTA) haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) unterzeichnet.
  • DNB und IOTA werden zusammenarbeiten, um Anwendungen des IOTA Tangle zu untersuchen, einem Distributed Ledger (DLT) der dritten Generation.
  • Ein Ziel des Projekts ist es, die Technologie besser zu verstehen und Bankmitarbeitern, die mit Kunden zusammenarbeiten, die Möglichkeit zu geben, neue Anwendungsfälle zu finden.

 

Die Meldungen vom 31. Mai

Die Meldungen vom 30. Mai

Die Meldungen vom 29. Mai

Frühere Meldungen (hier)

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...