Gemischtes

Halbautomatische Autos: Erhöhte Unfallgefahr

Lesezeit: 1 min
02.06.2018 00:26
Der Übergang vom Menschen-gesteuerten Auto zum Roboter ist die gefährlichste Phase für den Straßenverkehr.
Halbautomatische Autos: Erhöhte Unfallgefahr

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Autos, die teilweise selbständig fahren, könnten die Zahl der Verkehrstoten erhöhen. Das besagt eine Studie des „Internationalen Transport Forums“ der OECD. Zwar sei davon auszugehen, dass selbständig fahrende Autos, bei denen der Fahrer überhaupt nicht mehr einzugreifen braucht, die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle verringern werden. Diese Autos wird es laut Studie in absehbarer Zeit jedoch nicht geben, der Grad der Autonomisierung wird nur allmählich voranschreiten. Während der langjährigen Übergangsphase, in der Mensch und Fahrsystem das Auto gemeinsam steuern, könnte der Straßenverkehr mehr Todesopfer fordern als heute.

Der Grund dafür ist, dass das teilautomatische Fahrsystem dem Fahrer in Notfallsituationen das Steuern überlassen muss. Diese Phase der Übergabe ist mit großer Gefahr verbunden. Berechnungen zufolge benötigt der Mensch rund zwölf Sekunden, um den Wechsel vom passiven Passagier in die Rolle des aktiv handelnden Fahrers zu bewerkstelligen.

Die Studie fordert Autobauer dazu auf, teilautonome Fahrsysteme nicht mehr als Sicherheitsgewinn zu vermarkten. Darüber hinaus erteilt sie teilautonomen Systemen, die die Bequemlichkeit der Fahrer erhöht, ihnen zum Beispiel bei langen Autobahnfahrten erlaubt, die Hände vom Lenkrad zu nehmen, eine Absage.

In letzter Zeit ist es mehrfach zu schweren Unfällen mit teilautonomen Fahrzeugen gekommen. Uber hat Testfahren mit selbstfahrenden Autos nach einem schweren Unfall im US-Bundesstaat Arizona eingestellt.

Dem „Internationalen Transport Forum“ der OECD gehören Auto- und IT-Experten aus 60 Ländern von allen Kontinenten außer Afrika an.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...