Gemischtes

Halbautomatische Autos: Erhöhte Unfallgefahr

Der Übergang vom Menschen-gesteuerten Auto zum Roboter ist die gefährlichste Phase für den Straßenverkehr.
02.06.2018 00:26
Lesezeit: 1 min

Autos, die teilweise selbständig fahren, könnten die Zahl der Verkehrstoten erhöhen. Das besagt eine Studie des „Internationalen Transport Forums“ der OECD. Zwar sei davon auszugehen, dass selbständig fahrende Autos, bei denen der Fahrer überhaupt nicht mehr einzugreifen braucht, die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle verringern werden. Diese Autos wird es laut Studie in absehbarer Zeit jedoch nicht geben, der Grad der Autonomisierung wird nur allmählich voranschreiten. Während der langjährigen Übergangsphase, in der Mensch und Fahrsystem das Auto gemeinsam steuern, könnte der Straßenverkehr mehr Todesopfer fordern als heute.

Der Grund dafür ist, dass das teilautomatische Fahrsystem dem Fahrer in Notfallsituationen das Steuern überlassen muss. Diese Phase der Übergabe ist mit großer Gefahr verbunden. Berechnungen zufolge benötigt der Mensch rund zwölf Sekunden, um den Wechsel vom passiven Passagier in die Rolle des aktiv handelnden Fahrers zu bewerkstelligen.

Die Studie fordert Autobauer dazu auf, teilautonome Fahrsysteme nicht mehr als Sicherheitsgewinn zu vermarkten. Darüber hinaus erteilt sie teilautonomen Systemen, die die Bequemlichkeit der Fahrer erhöht, ihnen zum Beispiel bei langen Autobahnfahrten erlaubt, die Hände vom Lenkrad zu nehmen, eine Absage.

In letzter Zeit ist es mehrfach zu schweren Unfällen mit teilautonomen Fahrzeugen gekommen. Uber hat Testfahren mit selbstfahrenden Autos nach einem schweren Unfall im US-Bundesstaat Arizona eingestellt.

Dem „Internationalen Transport Forum“ der OECD gehören Auto- und IT-Experten aus 60 Ländern von allen Kontinenten außer Afrika an.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...