Politik

Bilderberger beraten über die Führungsrolle der USA

Die diesjährige Bilderberger-Konferenz wird sich unter anderem der Rolle der USA in der Welt widmen.
05.06.2018 23:30
Lesezeit: 1 min

Das 66. Bilderberg Meeting wird vom 7. bis 10. Juni in Turin, Italien, stattfinden. Bislang haben 128 Personen aus 23 Ländern ihre Teilnahme bestätigt, meldet die Organisation.

Die Hauptthemen der diesjährigen Konferenz sind:

1. Populismus in Europa

2. Die Herausforderung der Ungleichheit

3. Zukunft der Arbeit

4. Künstliche Intelligenz

5. USA vor den Halbzeitwahlen

6. Freihandel

7. Internationale Führungsrolle der USA

8. Russland

9. Quantencomputer

10. Saudi Arabien und der Iran

11. Postfaktische Welt

12. Aktuelle Ereignisse

Die Themen der Bilderberger reflektieren die aktuelle Überlegungen, die in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den kommenden Jahren von Bedeutung sein könnten. Vor einem Jahr hatten sich die Bilderberger intensiv mit US-Präsident Donald Trump beschäftigt.

Das Bilderberg Treffen fand 1954 zum ersten Mal als Konferenz zur Förderung des transatlantischen Dialogs statt. Seitdem werden jedes Jahr zwischen 120 und 140 politische Entscheider und Experten aus Industrie, Finanzen, Wissenschaft und Medien zur Veranstaltung eingeladen. Etwa zwei Drittel der Teilnehmer kommen aus Europa und ein Drittel aus Nordamerika; etwa ein Viertel entstammt Regierungskreisen und dem politischen Umfeld, der andere Teil kommt aus anderen Bereichen.

Die Konferenz ist ein Forum für informelle Diskussionen über die zentralen Themen und Herausforderungen der Weltgemeinschaft. Die Sitzungen finden unter der Chatham House Rule statt: Den Teilnehmern steht es frei, die erhaltenen Informationen zu nutzen, jedoch dürfen weder die Identität noch die Organisation eines Redners oder Teilnehmers genannt werden.

Aufgrund des privaten Charakters des Treffens sind die Teilnehmer nicht an die Konventionen ihres Amtes oder an vorher vereinbarte Positionen gebunden. Auf diese Weise können sie sich Zeit nehmen, um zuzuhören, zu reflektieren und neue Eindrücke zu gewinnen. Es gibt kein gewünschtes Ausgangsziel für den Abschluss der Konferenz, es wird kein Protokoll geführt und kein Bericht verfasst. Darüber hinaus werden keine Beschlüsse gefasst, keine Abstimmungen durchgeführt und keine Grundsatzerklärungen abgegeben.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...