Politik

Mehrheit der Deutschen vertraut Merkel nicht bei Migration

Die Mehrheit der Deutschen hält die Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Merkel für nicht vertrauenswürdig.
10.06.2018 10:32
Lesezeit: 1 min

Eine Umfrage von Emnid für die Bild-Zeitung hat ergeben, dass 49 Prozent der Deutschen „Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Flüchtlingspolitik“ nicht vertrauen. 42 Prozent vertrauen ihr, 9 Prozent antworteten mit „weiß nicht“.

Für die Missstände im Bamf wird Merkel dagegen nicht verantwortlich gemacht: Nur 42 Prozent sehen Merkel als hauptverantwortlich.

54 Prozent der Befragten geben an, dass Asylsuchende aus sicheren Drittstaaten an der deutschen Grenze zurückgewiesen werden sollten, wie es die geltende Rechtslage laut Dublin 3 eigentlich vorsieht. 34 Prozent wollen dagegen weitere offene Grenzen.

An der Umfrage ist bemerkenswert, dass trotz aller Kritik immer noch ein großer Teil der Deutschen Merkel in der Flüchtlingspolitik vertraut. Die Bild-Zeitung fährt seit einiger Zeit eine überraschend harte Linie in Sachen Migration und hatte die Kanzlerin mit Dokumenten zum Bamf kurzzeitig in Bedrängnis gebracht, die der Zeitung zugespielt worden waren.

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWNhier abonnieren!

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Thyssenkrupp-Aktie: Marinesparte trotzt schwacher Stahl- und Baukonjunktur
14.08.2025

Thyssenkrupp kämpft mit schwacher Nachfrage und sinkenden Preisen in Kernbranchen. Nur die Marinesparte TKMS wächst – doch sie kann die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Eon-Aktie: Investitionen in Netzausbau schieben Eon an - Ziele bestätigt
14.08.2025

Deutschlands größter Stromversorger und Netzbetreiber Eon profitiert weiterhin vom Ausbau des Energienetzes. Im ersten Halbjahr...

DWN
Politik
Politik Rentenreform: Warum das Rentenpaket der Regierung keine Lösung ist – und sogar schadet
14.08.2025

Das vergangene Woche verabschiedete Rentenpaket der Bundesregierung umfasst fast 50 Milliarden Euro. Viele Rentenexperten sind entsetzt und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
14.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...

DWN
Politik
Politik Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
13.08.2025

Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
13.08.2025

Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine...