Technologie

Audi probt in Ingolstadt den Einsatz von Flugtaxis

Audi und Airbus wollen in der Region Ingolstadt in Kürze Flugtaxis testen.
01.07.2018 01:58
Lesezeit: 1 min

In Ingolstadt und der umliegenden Region werden in Kürze Flugtaxis erprobt. Die Stadtverwaltung, die Bundesregierung, Audi, Airbus, diverse Forschungszentren und Universitäten sowie eine Reihe weiterer Akteure unterzeichneten eine dementsprechende Absichtserklärung. Ingolstadt liegt in der Mitte von Bayern (80 Kilometer nördlich von München, knapp 100 Kilometer südlich von Nürnberg) und ist daher als Testregion besonders geeignet.

Welche Unternehmen und Forschungseinrichtungen die Flugtaxis stellen werden, steht noch nicht fest. Ingolstadt ist Sitz von Audi, Airbus unterhält eine Niederlassung in der Stadt. Die beiden Konzerne stellten im März auf der Messe „Genfer Autosalon“ das gemeinsam entwickelte Flugauto „Pop.Up Next“ vor. Auch andere deutsche Unternehmen arbeiten an fliegenden Autos und Drohnen für die Beförderung von Passagieren.  Volocopter aus Bruchsal hat den ersten bemannten elektrischen Senkrechtstarter der Welt entwickelt. Auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das die Erklärung ebenfalls unterzeichnet hat, ist schon seit längerem in der Flugtaxi-Forschung engagiert.

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sagte, Flugtaxis seien „schon längst keine Vision mehr“. Und weiter: „Sie eröffnen komplett neue Möglichkeiten, etwa für den Krankentransport in Städten und Ballungsräumen.“ Dorothee Bär (CSU), Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, sagte: „Im weltweiten Vergleich ist Deutschland ein Land von geringer Fläche. Wir können nicht alle Straßen sechs- oder achtspurig ausbauen. Deshalb gehören zur Mobilität der Zukunft natürlich Flugtaxen, und zwar zu einem erschwinglichen Tarif.“

Neben Ingolstadt sind auch Genf und Hamburg an der Erprobung von Flugtaxis interessiert. Hamburg plant, in Kooperation mit Airbus – das in der Hansestadt seinen mit Abstand größten deutschen Standort betreibt – sowie technischen Universitäten Machbarkeitsstudien zum Einsatz von bemannten Drohnen und anderen Fluggeräten zu erstellen.

***

Weitere interessante Artikel zum Thema Technologie finden Sie im Tech-Report der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...