Technologie

Audi probt in Ingolstadt den Einsatz von Flugtaxis

Audi und Airbus wollen in der Region Ingolstadt in Kürze Flugtaxis testen.
01.07.2018 01:58
Lesezeit: 1 min

In Ingolstadt und der umliegenden Region werden in Kürze Flugtaxis erprobt. Die Stadtverwaltung, die Bundesregierung, Audi, Airbus, diverse Forschungszentren und Universitäten sowie eine Reihe weiterer Akteure unterzeichneten eine dementsprechende Absichtserklärung. Ingolstadt liegt in der Mitte von Bayern (80 Kilometer nördlich von München, knapp 100 Kilometer südlich von Nürnberg) und ist daher als Testregion besonders geeignet.

Welche Unternehmen und Forschungseinrichtungen die Flugtaxis stellen werden, steht noch nicht fest. Ingolstadt ist Sitz von Audi, Airbus unterhält eine Niederlassung in der Stadt. Die beiden Konzerne stellten im März auf der Messe „Genfer Autosalon“ das gemeinsam entwickelte Flugauto „Pop.Up Next“ vor. Auch andere deutsche Unternehmen arbeiten an fliegenden Autos und Drohnen für die Beförderung von Passagieren.  Volocopter aus Bruchsal hat den ersten bemannten elektrischen Senkrechtstarter der Welt entwickelt. Auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das die Erklärung ebenfalls unterzeichnet hat, ist schon seit längerem in der Flugtaxi-Forschung engagiert.

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sagte, Flugtaxis seien „schon längst keine Vision mehr“. Und weiter: „Sie eröffnen komplett neue Möglichkeiten, etwa für den Krankentransport in Städten und Ballungsräumen.“ Dorothee Bär (CSU), Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, sagte: „Im weltweiten Vergleich ist Deutschland ein Land von geringer Fläche. Wir können nicht alle Straßen sechs- oder achtspurig ausbauen. Deshalb gehören zur Mobilität der Zukunft natürlich Flugtaxen, und zwar zu einem erschwinglichen Tarif.“

Neben Ingolstadt sind auch Genf und Hamburg an der Erprobung von Flugtaxis interessiert. Hamburg plant, in Kooperation mit Airbus – das in der Hansestadt seinen mit Abstand größten deutschen Standort betreibt – sowie technischen Universitäten Machbarkeitsstudien zum Einsatz von bemannten Drohnen und anderen Fluggeräten zu erstellen.

***

Weitere interessante Artikel zum Thema Technologie finden Sie im Tech-Report der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...