Finanzen

Inflation in der Türkei überschreitet Marke von 15 Prozent

Lesezeit: 1 min
03.07.2018 13:51
Die Inflation in der Türkei hat im Juni den höchsten Wert seit 2003 erreicht.
Inflation in der Türkei überschreitet Marke von 15 Prozent

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die schwache Lira lässt die Inflation in der Türkei stark steigen. Wie das Statistikamt Turkstat am Dienstag in Ankara mitteilte, lagen die Verbraucherpreise im Juni 15,4 Prozent über dem Stand des Vorjahres. Das ist die höchste Inflationsrate seit Oktober 2003, also seit fast 15 Jahren. Die Erwartungen von Analysten wurden deutlich übertroffen. Im Vormonat hatte die Rate noch bei 12,2 Prozent gelegen.

Im Monatsvergleich legten die Verbraucherpreise ebenfalls kräftig um 2,6 Prozent zu. Im Vormonat waren sie noch deutlich schwächer um 1,3 Prozent gestiegen. Die türkische Lira verlor nach den Daten weiter an Boden. Zu US-Dollar und Euro büßte sie in etwa ein Prozent an Wert.

Die steigende Inflation setzt die Notenbank der Türkei unter Druck. Sie hat in den vergangenen Monaten zwar ihre Leitzinsen angehoben und zudem ihr Leitzinssystem umgestellt. Allerdings kämpft die Zentralbank um ihre Unabhängigkeit. Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat angekündigt, die Geldpolitik künftig stärker beeinflussen zu wollen. Erdogan ist ein Gegner hoher Zinsen, die als klassisches Instrument zur Inflationsbekämpfung und Währungsstützung gelten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...

DWN
Politik
Politik Russland plant massiven Anstieg der Militärausgaben
22.09.2023

Russland plant für 2024 einen massiven Anstieg der Verteidigungsausgaben, da kein Ende des Kriegs absehbar ist. Doch offenbar kann das...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...

DWN
Politik
Politik Wieder Straßenblockaden fürs Klima in Berlin
22.09.2023

Man wolle Berlin mit Straßenblockaden lahmlegen, hatte die Letzte Generation ihre Aktionswochen angekündigt. Autofahrer sind genervt und...

DWN
Panorama
Panorama Hochsensibilität in der Arbeitswelt – Das verkannte Potential
22.09.2023

Es ist ein recht junges Forschungsfeld, über das es noch nicht allzu viele Erkenntnisse gibt. Das Thema Hochsensibilität findet in der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kleiner Lichtblick für deutsche Wirtschaft
22.09.2023

Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter, aber nicht mehr so schnell, wie der Einkaufsmanagerindex für September zeigt. Dennoch ist kein...

DWN
Immobilien
Immobilien Verbände boykottieren Wohnungsgipfel mit Bundesregierung
22.09.2023

Die Wohnungswirtschaft erhebt vor dem Gipfel im Kanzleramt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Zwei Verbände bleiben dem Treffen...