Politik

Mini sucht junge Unternehmen, die den urbanen Wandel gestalten

Lesezeit: 1 min
11.07.2018 00:35
Der Autohersteller Mini begibt sich auf die Suche nach Start-ups, die den Wandel im urbanen Leben gestalten.
Mini sucht junge Unternehmen, die den urbanen Wandel gestalten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Mini Deutschland sucht zusammen mit ProjectTogether, Deutschlands führendem digitalen Inkubator für junge Gründer, StartUps in Deutschland, die die Zukunft des urbanen Lebens verändern und gestalten wollen. Unter #startupnextdoor sind visionäre StartUps für drei Bereiche - Connected Locals, Fair Living und Creative Use of Space – aufgerufen, sich bis zum 31.07.2018 für die StartUp Challenge 2018 zu bewerben.

Die Initiative dürfte in Deutschland durchaus fündig werden: Das Land wurde soeben als Nummer eins bei dem unter anderem von Wharton erstellten, globalen Ranking in der Kategorie "Best entrepreneurship" ermittelt und verwies dabei Japan und die USA auf die Plätze. Die Bewertung für die Entrepreneure basiert auf einem gleich gewichteten Durchschnitt von 10 Länderattributen, die sich darauf beziehen, wie unternehmerisch ein Land ist: Verbundenheit mit dem Rest der Welt, gebildete Bevölkerung, unternehmerisch, innovativ, leichter Zugang zu Kapital, qualifizierte Arbeitskräfte, technologisches Know-how, transparente Geschäftspraktiken, eine gut entwickelte Infrastruktur und gut entwickelte rechtliche Rahmenbedingungen.

Mini Deutschland Team und Project Together werden aus den eingereichten Bewerbungen 15 ausgewählte StartUps im Rahmen eines strukturierten Coachingprogrammes über mehrere Monate begleiten. ProjectTogether hat bereits über 500 junge Initiativen, Vereine und StartUps bei dem Auf- und Ausbau ihrer Unternehmungen unterstützt.

„Offenheit, Kreativität und Vielseitigkeit – das sind grundlegende Werte der Marke MINI. Es gehört zu unserer Philosophie, Wandel aktiv zu gestalten“, erklärt Wolfgang Büchel, Leiter Mini Deutschland. „Mit der Startup Challenge wollen wir Visionären von Morgen die Chance geben, sich zu präsentieren und zu wachsen. Wir sind stolz, mit unserem Team Querdenker und Kreative aus ganz Deutschland unterstützen zu können.“

Die StartUp Challenge 2018 beruht auf der Idee des von MINI ins Leben gerufenen StartUp Accelerator URBAN-X in New York. Mit URBAN-X unterstützt Mini in Zusammenarbeit mit Urban Us auf internationaler Ebene StartUps, die das Leben in der Stadt mit ihren Ideen und Produkten lebenswerter machen.

Im September 2018 zeigen die Finalisten vor einer Jury im Rahmen eines Demo Days den Fortschritt Ihrer Geschäftsideen. Der Sieger der Challenge gewinnt einen Besuch bei URBAN-X in New York.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...

DWN
Politik
Politik Economic Statecraft für die ökologische Wende
28.09.2023

Die Europäische Union steht vor zwei entscheidenden Herausforderungen. Jüngste globale Schocks wie die COVID-19-Pandemie und die...

DWN
Immobilien
Immobilien Baugipfel: Die Immobilienwirtschaft fordert mehr, und das bitte im „Turbo-Tempo“
28.09.2023

Die Maßnahmen der Bundesregierung nach dem Baugipfel im Kanzleramt im Kampf gegen die dramatische Lage am Wohnungsmarkt und in der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas subventioniertes Überholmanöver mit den Elektrofahrzeugen
28.09.2023

Innerhalb kürzestes Zeit hat sich Chinas Automobilbranche neu erfunden. Vom einstigen hässlichen und kränkelndem Entlein ist ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Online-Reisebüros: EU-Kommission untersagt Booking den Kauf von Flugvermittler
28.09.2023

Fusionskontrolle: Erste Ablehnung einer Übernahme in diesem Jahr. Geballte Marktmacht hätte einen fairen Wettbewerb der...