Finanzen

Jungfernflug der Airbus-Frachtmaschine Beluga in Toulouse

Lesezeit: 1 min
19.07.2018 14:07
Das neue Großfrachtflugzeug Beluga hat in Toulouse seinen Jungfernflug absolviert.
Jungfernflug der Airbus-Frachtmaschine Beluga in Toulouse

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Jungfernflug für einen Beluga: Bemalt mit einem lächelnden Weißwalgesicht ist am Donnerstag die neue Großfrachtmaschine des europäischen Flugzeugbauers Airbus zu ihrem Erstflug abgehoben. Der Beluga XL startete vor rund 10.000 Zuschauern nahe Toulouse zu einem gut dreistündigen Flug.

Der Frachtflieger mit der Bezeichnung A330-743L Beluga XL soll von 2019 an den Beluga ST ersetzen, um Flugzeugteile von Airbus zwischen den verschiedenen Produktionsstandorten hin- und herzutransportieren.

Gegenüber seinem Vorgänger ist die XL-Version sechs Meter länger und einen Meter breiter. Damit können künftig zwei Tragflächen eines A350 statt wie bislang nur eine transportiert werden. Insgesamt kann die Maschine eine Fracht von 53 Tonnen über eine Distanz von bis zu 4000 Kilometern tragen. Insgesamt ist der Bau von fünf "Beluga XL"-Maschinen vorgesehen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...

DWN
Politik
Politik Kommunen unter Druck: Ampel ändert Strategie bei der Migration
23.09.2023

Kehrtwende in der Migrationsfrage: Die Innenministerin lehnt stationäre Grenzkontrollen nicht mehr ab, der Kanzler ist für schnellere...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Politik
Politik Zweifler überzeugt? Ein Jahr Giorgia Meloni
23.09.2023

Ein Jahr ist es her, dass Giorgia Meloni in Italien die Wahl gewann. Im Ausland waren die Sorgen groß, dass das EU-Gründungsmitglied weit...

DWN
Politik
Politik Wohnungsnot: Bauministerin Geywitz will Energie-Vorschriften aufweichen
23.09.2023

Die Bundesregierung ist von ihrer Zielvorgabe von 400.000 Neubauten meilenweit entfernt. Jetzt sollen die Energiesparstandards einkassiert...

DWN
Immobilien
Immobilien DWN-Interview: „Verstöße gegen die Mietpreisbremse werden leider gar nicht kontrolliert“
23.09.2023

Im DWN-Interview spricht der Präsident des Deutscher Mieterbundes (DMB) Lukas Siebenkotten über die Krise auf dem deutschen Mietmarkt. Er...

DWN
Finanzen
Finanzen Fondskosten: „Die TER liefert kein vollständiges Bild“
23.09.2023

Anleger schauen auf die TER, um die Kosten eines Fonds abzuschätzen. Doch Experten sehen das Kostenmaß kritisch.

DWN
Technologie
Technologie Wessen KI-Revolution?
23.09.2023

Der Fortschritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz bringt weitgehende gesellschaftliche Herausforderungen und Risiken mit sich....