Technologie

Google kooperiert mit Blockchain-Startup von Blythe Masters

In Kooperation mit Digital Asset will Google Cloud die technischen Barrieren für die Blockchain-Entwicklung reduzieren.
24.07.2018 17:13
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Google Cloud kooperiert mit Blockchain-Startup von Blythe Masters

Digital Asset gab am Montag bekannt, dass es mit Google Cloud zusammenarbeitet, um eine Reihe von Tools und Services für Entwickler bereitzustellen, die Blockchain-Anwendungen herstellen möchten, ohne sie von Grund auf neu programmieren zu müssen.

Durch die Partnerschaft wird Digital Asset sowohl Software-Tools als auch Support für Entwickler bereitstellen, die den Raum betreten.

Google Cloud ist auch der privaten Beta-Version von Developer Program von Digital Asset beigetreten, sodass Google-Cloud-Entwickler auf das DAML-Softwareentwicklungskit (SDK - Digital Asset Modeling Language) zugreifen können.

Der CEO von Digital Asset, Blythe Masters, sagte in einer Erklärung, dass die Zusammenarbeit mit Google es Entwicklern erleichtern wird, die Technologie zu erkunden.

"Dies wird die technischen Barrieren für die Entwicklung von DLT-Anwendungen reduzieren, indem wir unsere erweiterte Distributed-Ledger-Plattform und Modellierungssprache für Google Cloud bereitstellen."

Weitere Meldungen

Neues Zahlungssystem der Bank of England wird Blockchain-freundlich sein

  • Das aktualisierte Zahlungssystem der britischen Zentralbank werde mit Blockchain-basierten Finanztechnologien kompatibel sein, berichtete Reuters am Montag.
  • Die Ankündigung ist die neueste Errungenschaft der Bank of England (BoE) zur Modernisierung ihres Real-Time Gross Settlement Systems (RTGS), das für Banking und den Handel in Großbritannien unerlässlich ist und Transaktionen im Wert von rund 500 Milliarden Pfund pro Jahr oder fast ein Drittel der Wirtschaftsleistung des Landes abwickelt.
  • Das verbesserte System wird voraussichtlich im Jahr 2020 auf den Markt kommen und so ausgelegt sein, dass es gegen Cyber-Angriffe resistent ist und gleichzeitig einer größeren Anzahl kleinerer Unternehmen zur Verfügung steht.

General Electric investiert in Blockchain-Startup für Cyber-Sicherheit

  • Der Risikokapitalarm des Industriekonglomerats General Electric (GE) ist einer der Teilnehmer an einer 12-Millionen-Dollar-Kapitalbeschaffung der Serie A für Xage, ein Startup für Cybersecurity.
  • Neben der Investition in Xage erforschen andere Tochtergesellschaften von GE Blockchain-Technologie für den Einsatz in ihren jeweiligen Branchen.
  • Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von GE erforscht Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie einzusetzen, um Verbraucher mit Produzenten von Strom aus erneuerbaren Energiequellen, wie Solar- und Windparks, zu verbinden.

China: Weiterer Blockchain-Fonds mit Regierungsunterstützung gestartet

  • Eine weitere chinesische Stadt lanciert einen Fonds im Wert von über 1 Milliarde US-Dollar, um die Entwicklung Blockchain-orientierter Unternehmen zu unterstützen.
  • Yuandao Capital - ein Fonds, der von Yuan Dao, dem Vorsitzenden einer von führenden chinesischen akademischen Institutionen gegründeten Blockchain-Industrieallianz, ins Leben gerufen wurde, wird als Partner des Blockchain-Fonds hinzukommen.
  • Xi hat Blockchain in seinen Ausführungen an eine Wissenschaftlergruppe im Mai zum ersten Mal als wirtschaftlichen "Durchbruch" anerkannt.

Südkoreas Telekommunikationsgigant KT hat eigene Blockchain gebaut

  • Die KT Corporation, eines der beiden größten Telekommunikationsunternehmen in Südkorea, hat ein firmeneigenes Blockchain-Netzwerk ins Leben gerufen, das darauf abzielt, die Technologie in Bereichen wie ID-Verifizierung, Daten-Roaming und Energiehandel einzusetzen.
  • KT Network Blockchain wird voraussichtlich auch in der zweiten Jahreshälfte im Energiehandel eine Rolle spielen.
  • Die heutige Ankündigung folgt einem von KT im April angekündigten Plan, ein neues Telekommunikationssystem zu verwenden, das mit Blockchain-Sicherheitslösungen im Rahmen eines digitalen Infrastrukturprojekts mit dem Namen "Future Internet" integriert ist.

Nach Pharma-Skandal sollen Impfstoff-Daten in die Blockchain

  • Der Aufruhr folgte einem Bericht der staatlichen chinesischen Arzneimittelbehörde, die auf der Grundlage eines Hinweises eine Untersuchung des Unternehmens - Changsheng Biotechnology - einleitete und feststellte, dass sie Aspekte ihrer Tollwutimpfstoffproduktionsdaten verfälscht hatte.
  • Inmitten des öffentlichen Aufschreis nutzen die Blockchain-Enthusiasten Social-Media-Plattformen wie 8btc, um die Blockchain-Einführung in der Pharmaindustrie voranzutreiben, so dass jeder Schritt der Produktion und Distribution eines Impfstoffs auf einem manipulationssicheren Hauptbuch verfolgt werden kann.
  • Einer der bekanntesten Kryptoinvestoren des Landes, Li Xiaolai, sagte, dass die Impfstoffproduktion und -verteilung in China eine öffentliche Angelegenheit sei.

Meldungen vom 23.07.

Meldung vom 22.07.

Meldungen vom 20.07.

 ***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...