Gemischtes

Daimler baut zwei Batterie-Fabriken in Deutschland

Daimler wird an den Standorten Sindelfingen und Untertürkheim zwei Batteriefabriken bauen.
27.07.2018 22:34
Lesezeit: 1 min

Der Autobauer Mercedes-Benz hat zwei weitere neue Batteriefabriken für Elektroautos an den Standorten Sindelfingen und Stuttgart-Untertürkheim angekündigt. „Wir arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung unserer Elektrooffensive und bauen unseren globalen Batterie-Produktionsverbund konsequent aus“, erklärte Produktionschef Markus Schäfer am Mittwoch. Dies unterstreiche die schnelle und notwendige Transformation in Richtung Elektromobilität.

Die Zahl der Batteriefabriken von Daimler wächst damit auf acht weltweit. Davon seien fünf in Deutschland angesiedelt. Die Pkw-Sparte Mercedes-Benz investiert mehr als eine Milliarde Euro in den globalen Produktionsverbund von Batterien. Die Zellen für die Batterien will der Konzern aber vorerst weiter von Produzenten aus Asien zukaufen, auch wenn Gewerkschaften und Politiker in Deutschland die Autobauer zu einer eigenen Fertigung drängen. An jedem Produktionsstandort der geplanten neuen Modelle der künftigen Daimler Elektromarke EQ entsteht eine Batteriefabrik, weil die Logistikkosten für die schweren Elektroantriebe so gedämpft werden können.

Die Betriebsräte des Komponentenwerks in Untertürkheim und der Fahrzeugfabrik in Sindelfingen sehen mit den Investitionen in die elektrische Antriebsfertigung die Zukunft ihrer Werke besser abgesichert. Mit dem Unternehmen handelten die Sindelfinger aus, dass 150 befristet Beschäftigte fest übernommen und die Zahl der Ausbildungs- und Studienplätze erhöht wird. „Sowohl Beschäftigte als auch Standort gehen mit dieser Vereinbarung als Gewinner hervor“, erklärte der Betriebsratschef von Sindelfingen, Ergun Lümali.

Die Arbeitnehmervertretung in Untertürkheim stimmte zu, dass in der Batteriefertigung im Werkteil Hedelfingen die flexiblen Arbeitsbedingungen der schon bestehenden Produktion in Brühl übernommen wird. In Untertürkheim gab es im vergangenen Jahr Streit über die Zukunft des auf Verbrennungsmotoren spezialisierten Werkes. Der Betriebsrat setzte die Ansiedlung von elektrischer Antriebsfertigung durch zum Ausgleich möglicher Stellenverluste in der von Benzin- und Dieselmotoren abhängigen Produktion.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...