Finanzen

Analyst: US-Aufsicht wird Bitcoin-Börsenfonds genehmigen

Lesezeit: 3 min
30.07.2018 10:36
Zwar hat die SEC den Bitcoin-ETF der Winklevoss-Zwillinge abgelehnt, doch ein Analyst erklärt, warum der Börsenfonds von VanEck mehr Erfolg haben wird.
Analyst: US-Aufsicht wird Bitcoin-Börsenfonds genehmigen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

TOP-Meldung

Analyst: SEC wird den Bitcoin-ETF von VanEck genehmigen

Die Ära der börsengehandelten Fonds für Bitcoin kann beginnen, sobald die US-Börsenaufsicht SEC die entsprechenden Vorschläge der CBOE und des VanEck SolidX Bitcoin Trusts annimmt.

Obwohl die SEC nicht darauf vertraute, dass das analoge Produkt, der ETF der Winklevoss-Zwillinge, sich gegen Kursmanipulationen hätte behaupten können, so gibt es doch Grund zu der Annahme, dass der ETF von VanEck der Überprüfung durch die Finanzaufsicht standhalten wird.

"Der VanEck ETF wurde speziell für die Bedürfnisse institutioneller Anleger entwickelt", sagt eToro-Marktanalyst Mati Greenspan. Die Vertragsgröße liege bei 25 BTC, was bei den heutigen Preisen etwa 200.000 US-Dollar entspricht. Dieses Instrument sei offensichtlich nicht für Kleinanleger.

"Wenn ein Hedgefonds-Investor, der Milliarden von Dollar verwaltet, darüber nachdenkt, sein Portfolio mit Bitcoin zu diversifizieren, dann will er sich nicht mit Dingen wie privaten Schlüsseln und Offline-Lagerung beschäftigen", so der Analyst.

Zudem brauchten Hedgefonds die Sicherheit einer vertrauenswürdigen Gegenpartei und einen geregelten Austausch. "Darüber hinaus wird VanEcks BTC ETF vollständig versichert sein, was bei dieser Art von Kapital ein sehr beruhigender Gedanke ist."

Ende Juni hatte die Investmentfirma VanEck sich mit dem Blockchain-Startup SolidX zusammengeschlossen, um einen Vorschlag für einen Bitcoin-ETF einzureichen. Zuvor waren Anträge von VanEck mehrfach abgelehnt worden.

Weitere Meldungen

Umfrage: 28% der US-Investoren interessiert an Bitcoin

  • Die Ergebnisse einer Umfrage von Wells Fargo / Gallup zeigen, dass nur 2 Prozent der US-Investoren nach eigenen Angaben bereits Bitcoin besitzen.
  • Weitere 26 Prozent sagen, dass sie davon fasziniert sind.
  • Die übrigen sagen 72 Prozent, dass sie "kein Interesse daran haben, Bitcoin zu kaufen".

Studie: 3 Millionen Briten haben in Kryptowährungen investiert

  • Über 3 Millionen britische Investoren haben über Online-Handelsplattformen Geld in Krypto gesteckt, und nur 5 Prozent von ihnen wurden von Profis beraten.
  • Die Umfrage ergab auch, dass 2,5 Millionen Briten zufällig in Kryptowährung investiert haben, ohne sie vollständig zu verstehen.
  • Die Ergebnisse wurden in einem Bericht des Londoner Investmenthauses IW Capital veröffentlicht und in der britischen Presse zitiert.

Mastercard-CEO Ajay Banga nennt Kryptowährungen "Müll"

  • Am 27. Juli 2018 teilte der CEO von Mastercard, Ajay Banga, seine Gedanken bezüglich der Kryptowährung mit und nannte sie "Junk", und dass eine "anonymisierte" Währung mit solchen "wilden" Schwankungen auf dem Markt nicht als Tauschmittel in einer Wirtschaft angesehen werden könne.
  • Der Mastercard-CEO indischen Ursprungs äußerte die Befürchtung, dass Kryptowährungen für mehr als 95 Prozent der illegalen Online-Transaktionen im Internet verantwortlich sind, darunter Kinderhandel, Drogen-, Kreditkarten- und Sozialbetrug.
  • "Warum würde die Zivilgesellschaft sich eine Schlange in ihren Hinterhof legen und denken, dass die Schlange nur den Nachbarn beißen wird?"

Meldungen vom 28.07.

Meldungen vom 27.07.

Meldungen vom 26.07.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Krypto-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...