Finanzen

Analysten: Chinas Kryptowährung potentiell größer als Bitcoin

Experten glauben, dass China intensiv das Ziel einer staatlichen Kryptowährung verfolgt, mit massiven Folgen.
30.07.2018 17:08
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Analysten: Chinas Kryptowährung potentiell größer als Bitcoin

Experten des britischen Online-Handelsanbieter IG Group glauben, dass China trotz seiner Bemühungen um Verbote der einen oder anderen Art dennoch sehr an Kryptowährung interessiert ist.

"In einem Schritt, der dem Bitcoin-Verbot zu widersprechen scheint, verfolgt die Chinesische Zentralbank (PBoC) Pläne zur Schaffung einer eigenen offiziellen digitalen Währung", heißt in der Studie.

Zwar räumt die IG Group ein, dass es dazu bisher keine offizielle Ankündigung Chinas gibt. Doch tatsächlich wird allgemein angenommen, dass die kommunistische Regierung ihre eigene Version einer staatlich unterstützten Kryptowährung in Betracht zieht. Sollte dies der Fall sein, gehen die Analysten davon aus, dass Chinas Kryptowährung größer als Bitcoin sein könnte.

Chinas staatliche Kryptowährung würde nach Ansicht der Analysten wahrscheinlich neben der Hauptwährung Yuan eingeführt werden, mit der Absicht, Millionen von Bürgern zu versorgen, die keinen Zugang zu den üblichen Bankdienstleistungen haben.

"Die Vision der PBoC für eine eigene Kryptowährung basiert auf der Übernahme der Kontrolle über den Finanzsektor. Die Zentralbank hat argumentiert, dass ohne Regierungskontrolle eine Kryptowährung ein Werkzeug für Drogenhändler und Terroristen werden könnte."

Weitere Meldungen

Größte Kinokette in Thailand setzt auf Kryptowährungen

  • Thailands größte Kinokette, Major Cineplex, integriert Krypto-Zahlungen für Kinokarten und Popcorn.
  • Der Kinobetreiber baut über eine Partnerschaft mit der Schweizer Payment-Firma Rapidzpay ein digitales Bezahl-Ecosystem im Land auf.
  • Das im Dezember 1995 gegründete Unternehmen listet derzeit auf seiner Website 143 Theater in ganz Thailand auf, davon 43 im Großraum Bangkok.

Chile: Krypto-Zahlungen kommen in mehr als 5.000 Geschäften

  • Die Krypto-Börse Cryptomkt hat sich mit der chilenischen Zahlungsplattform Flow zusammengeschlossen, um es Kunden zu ermöglichen, mit drei Kryptowährungen.
  • Flow bietet nach eigenen Angaben derzeit für mehr als 5.000 Filialen mit über 180.000 monatlichen Transaktionen und über 20.000 Kunden Dienstleistungen an.
  • Cryptocompra ist jetzt für Unternehmen in Chile, Argentinien, Brasilien und Europa erhältlich und ermöglicht es Händlern, Zahlungen in Bitcoin, Ethereum und Stellar zu akzeptieren.

Korea will Steuervergünstigungen von Krypto-Börsen streichen

  • Kryptowährungsbörsen in Südkorea könnten bald den Anspruch auf erhebliche Steuervergünstigungen verlieren, die derzeit kleineren Unternehmen gewährt werden.
  • Eine von der südkoreanischen Regierung am Montag angekündigte Revision des bestehenden Steuergesetzes würde Kryptowechsel aus der Kategorie der Start-ups oder kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) ausschließen, die eine Steuersenkung von bis zu 100% beantragen können.
  • Nach dem bestehenden Steuergesetz des Landes können Start-ups und KMU in den ersten fünf Jahren nach ihrer Gründung einen Abzug von 50-100 Prozent ihrer Einkommensteuer oder Körperschaftsteuer beantragen und danach 5-30 Prozent.

Gibraltar United ist erster Fußballclub, der Spieler in Kryptowährung bezahlt

  • Gibraltar United, eine Fußballmannschaft der Premium Division, wird die erste Fußballmannschaft sein, die ihre Spieler in der Kryptowährung in der nächsten Saison bezahlen wird.
  • Der Teambesitzer Pablo Dana, der in Quantocoin investiert hat, eine Plattform, die Kryptowährungen für den täglichen Gebrauch bereitstellt.
  • Dana sagte, dass Gibraltar United mehr Transparenz in den Fußball bringen will, da es glaubt, dass die Technologie die Korruption des Sports reduzieren wird.

Meldungen vom 29.07.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Krypto-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...