Finanzen

Positive US-Aussage zur Türkei stabilisiert Kurs der Lira

Eine auf Mäßigung bedachte Aussage der US-Botschaft in Ankara hat die Türkische Lira nach ihrem drastischen Verfall etwas stabilisiert.
07.08.2018 23:42
Lesezeit: 1 min

Die US-Botschaft in Ankara hat nach Veröffentlichung des Berichts der US-Großbank Goldman Sachs, wonach der Verfall der Türkischen Lira den Kapitalpuffer der türkischen Banken aufzuzehren droht, eine Erklärung veröffentlicht. Über Twitter meldete die US-Botschaft: “Trotz der Spannungen bleibt die Türkei ein treuer Freund und Bündnispartner der USA. Unsere Länder verfügen über lebendige wirtschaftliche Beziehungen. Aus diesem Grund sind Berichte, wonach ein angeblicher US-Offizieller gesagt haben soll, dass bald ein US-Dollar sieben Türkische Lira kosten soll, ohne Fundament und verantwortungslos. Es ist sehr beunruhigend, dass derartige Berichte in den türkischen Medien ihren Platz finden. Es handelt sich dabei um eine Lüge.”

Nach Veröffentlichung der Mitteilung stabilisierte sich die Türkische Lira zum US-Dollar am Dienstag von 5,34 (12:46 Uhr) auf 5,22 (16.42 Uhr).

Fachleute halten die Bedenken hinsichtlich der türkischen Banken für übertrieben. Der unabhängige Ökonom Achim Dübel sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten: "Die FX-Exposures sind jedenfalls innerhalb der Banken gehedgt, es geht nur um den Abwertungseffekt auf die Eigenkapitalbasis. Aber da das Eigenkapital in Lira aufgebracht wird, dürfte das kein Problem sein. Schwieriger ist sicher die Kreditrisikoseite der FX-Kreditnehmer. Die türkische Banken gelten dahingehend allerdings als sehr konservativ, z.B. was Beleihungswerte angeht. Im Immobiliensektor, der vielleicht preislich nicht mit der Abwertung anzieht, dürfen nur Lira-Kredite vergeben werden."

Der türkischsprachige Dienst von Bloomberg meldete, dass eine türkische Delegation innerhalb von zwei Tagen zu Gesprächen nach Washington fliegen wird. Die neunköpfige Delegation wird angeführt von Vize-Außenminister Sedat Önal. Ihr werden nur Beamte aus dem türkischen Energieministerium und dem türkischen Justizministerium angehören.

Währenddessen berichtet die Hürriyet, dass der türkische Außenminister Mevlüt Mevlüt Çavuşoğlu ein Telefongespräch mit seinem US-amerikanischen Kollegen Mike Pompeo geführt habe. “Wir haben uns darauf geeinigt, auch künftig eng zusammenzuarbeiten, um alle Probleme zu lösen”, zitiert das Blatt den türkischen Außenminister. Die Sprecherin des US-Außenamts Heather Nauert sagte in Washington, es sei positiv, dass Gespräche geführt würden. Die Möglichkeit einer Auslieferung des Predigers Gülen, die von der Türkei gefordert wird, wollte Nauert weder bestätigen noch dementieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...