Finanzen

Russland weltweit führend beim außerbörslichen Krypto-Handel

Lesezeit: 2 min
13.08.2018 01:54
Beim außerbörslichen Handel von Kryptowährungen ist Russland mit Abstand die Nummer eins in der Welt.
Russland weltweit führend beim außerbörslichen Krypto-Handel

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

TOP-Meldung

Russland weltweit führend beim außerbörslichen Krypto-Handel

Jurisdiktionen mit krypto-freundlicher Gesetzgebung oder umfassenden Regulierungen sind führend im börslichen Kryptowährungshandel. Doch laut einer neuen Studie ist der außerbörsliche Handel - Over-The-Counter (OTC) und Peer-to-Peer (P2P) - in Entwicklungsländern und Ländern, wo Bargeld-Zahlungen noch verbreiteter sind, viel beliebter.

Die neue Studie bestätigt, dass Jurisdiktionen, die ein günstiges Geschäftsklima durch kryptofreundliche Gesetzgebung bieten, sowie solche mit gut etablierten regulatorischen Rahmenbedingungen einen großen Anteil des Börsen-basierten Kryptogeschäfts ausmachen. Malta (1,2 Mrd. USD), Belize und die Seychellen (jeweils 700 Mio. USD) liegen mit einem täglichen Handelsvolumen von über 2,6 Mrd. USD an der Spitze des Charts.

Es folgen Länder, die bereits einige umfassende Krypto-Vorschriften eingeführt haben, darunter Südkorea, die Untitled States und Hong Kong. Russland belegt in dieser Gruppe nur Platz 13 mit einem 24-Stunden-Volumen von weniger als 50 Millionen USD auf den Handelsplattformen des Landes.

Die Forscher von Worldcore haben speziell für die Woche vom 14. Juli bis zum 21. Juli die Börsen- und die Nicht-Börsen-Volumina verglichen, wobei sie Daten aus der beliebten P2P-Handelsplattform Local Bitcoins verwendet haben.

Diesmal ist Russland mit einem wöchentlichen Handelsvolumen von 2.000 BTC der dominierende Marktführer, während die USA 1.000 BTC haben. Ihnen folgen China und Nigeria mit 600 BTC, die von den Einwohnern dieser Länder gehandelt werden. Als nächstes kommen Venezuela, Großbritannien und die EU-Mitgliedstaaten.

Weitere Meldungen

Anzahl der Krypto-Fonds erreicht 466 trotz Unsicherheit im Markt

  • Die Anzahl der Krypto-Hedge- und Venture-Capital-Fonds steigt in diesem Jahr rasant und erreichte trotz des baissierenden Markttrends und der anhaltenden regulatorischen Unsicherheit bereits jetzt 466.
  • Trotz des beeindruckenden Anstiegs der Anzahl der Kryptofonds bleibt das von ihnen kontrollierte Kapital begrenzt - etwa 7,1 Milliarden USD, und die Forscher betonen, dass dies weit weniger ist als das, was viele der führenden traditionellen Hedgefonds handhaben.
  • Gleichzeitig wartet die Mehrheit der institutionellen Investoren noch immer ab, und viele Manager von Kryptofonds hoffen, dass sich dies in naher Zukunft ändern wird.

Meldungen vom 10.08.

Meldungen vom 09.08.

Meldungen vom 08.08.

***

Jetzt abonnieren!

Der Krypto-Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um das Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...

DWN
Politik
Politik Economic Statecraft für die ökologische Wende
28.09.2023

Die Europäische Union steht vor zwei entscheidenden Herausforderungen. Jüngste globale Schocks wie die COVID-19-Pandemie und die...

DWN
Immobilien
Immobilien Baugipfel: Die Immobilienwirtschaft fordert mehr, und das bitte im „Turbo-Tempo“
28.09.2023

Die Maßnahmen der Bundesregierung nach dem Baugipfel im Kanzleramt im Kampf gegen die dramatische Lage am Wohnungsmarkt und in der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas subventioniertes Überholmanöver mit den Elektrofahrzeugen
28.09.2023

Innerhalb kürzestes Zeit hat sich Chinas Automobilbranche neu erfunden. Vom einstigen hässlichen und kränkelndem Entlein ist ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Online-Reisebüros: EU-Kommission untersagt Booking den Kauf von Flugvermittler
28.09.2023

Fusionskontrolle: Erste Ablehnung einer Übernahme in diesem Jahr. Geballte Marktmacht hätte einen fairen Wettbewerb der...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz gibt Bayern Mitschuld an hohen Energiepreisen
28.09.2023

Die deutsche Industrie leidet unter zu hohen Strompreisen. Bundeskanzler Scholz gibt dem Land Bayern Mitschuld. Er fordert starke...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Slowakei-Wahlen: Unsicherheit bei Deutschen Unternehmen?
28.09.2023

Die Parlamentswahlen in der Slowakei am 30. September könnten ein Comeback des ehemaligen Ministerpräsidenten Robert Fico bedeuten. Unter...