Wirtschaft

Iran gewährt Kunden aus Asien Rabatte bei Erdöl

Der Iran bietet Kunden aus Asien künftig Rabatte für Erdölkäufe an.
14.08.2018 00:09
Lesezeit: 1 min

Der Iran will angesichts der Wiedereinführung von Strafmaßnahmen der USA seinen Ölabsatz nach Asien ankurbeln. Auf Rohölverkäufe an asiatische Abnehmer würden künftig Preisnachlässe gewährt, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Irna am Montag unter Berufung auf einen Informanten aus dem Ölministerium in Teheran. Dass ein Ölproduzent Ermäßigungen gewähre, sei allerdings nicht unüblich. Dies werde auf dem Weltmarkt von allen Ölexporteuren so gehandhabt.

Bereits am Freitag hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, dass die staatliche iranische Ölgesellschaft NIOC von September an den Preis für ein Barrel (159 Liter) Rohöl für asiatische Kunden im Vergleich zu Rohöl aus Saudi-Arabien auf den tiefsten Stand seit 14 Jahren senken werde.

Die USA hatten am vergangenen Dienstag einseitige Sanktionen gegen den Iran wieder in Kraft gesetzt, die sich zunächst gegen Irans Zugang zu US-Banknoten, den Automobilsektor und den Export von Metallen, landwirtschaftlichen Produkten und Teppichen richten. In einem zweiten Schritt sollen am 5. November weitere US-Sanktionen folgen -  dann ist unter anderem der Ölsektor die Zielscheibe.

Wichtige Abnehmer von iranischem Öl wie China und Indien haben angekündigt, ihre Importe nicht entscheidend drosseln zu wollen. Trotzdem erwarten Experten, dass die iranischen Exporte von gegenwärtig rund 2,3 Millionen Barrel pro Tag um 700.000 sinken könnten.

Viel hängt dabei von der Europäischen Union ab. Brüssel hat angekündigt, sich den US-Sanktionen nicht beugen zu wollen, doch sind viele europäische Firmen verwundbarer gegenüber Druck aus Washington als asiatische Unternehmen. US-Präsident Donald Trump warnte, wer Geschäfte mit dem Iran mache, werde „keine Geschäfte mit den Vereinigten Staaten machen“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...