Finanzen

Technologie-Aktien europaweit unter Druck

Lesezeit: 1 min
22.08.2018 10:51
Der Gewinneinbruch eines wichtigen Apple-Zulieferers in Hongkong belastet europäische Technologie-Aktien.
Technologie-Aktien europaweit unter Druck

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Schwache Geschäftszahlen eines Apple-Zulieferers in Hongkong haben am Mittwoch europaweit Chipwerte ausgebremst. Im TecDax gaben die Aktien von Dialog Semiconductor bis zu vier Prozent auf 17,33 Euro nach. In Österreich fielen die AMS-Papiere um rund zwei Prozent, in Paris gaben die Titel von STMicroelectronics um 0,5 Prozent nach.

Auslöser war ein Gewinneinbruch von AAC Technologies, der dem US-Konzern für seine iPhones und iPads akustische Komponenten liefert. Zum ersten Mal seit knapp vier Jahren verzeichnete AAC einen Rückgang des Nettoergebnisses. In dem im Juni zu Ende gegangenen Quartal brachen die Erträge um 39 Prozent ein, der Umsatz schrumpfte um 14,5 Prozent.

Das Unternehmen begründete die Einbußen unter anderem mit einem schwächelnden Smartphone-Markt. Der weltweite Absatz von Smartphones war Anfang des laufenden Jahres erstmals seit es den Markt gibt zurückgegangen.

Vor einigen Tagen überraschte der chinesische Technologieriese Tencent zudem mit dem ersten Gewinnrückgang der Unternehmensgeschichte.

Schätzungen zufolge macht die Firma rund die Hälfte ihrer Umsätze mit Apple. AAC-Aktien brachen um bis zu zehn Prozent ein und schlossen 4,4 Prozent schwächer.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an seinen Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...