Technologie

Russland fördert mit Ethereum die Transparenz im Handel

Mithilfe von Ethereum will die Moskauer Regierung den jährlichen Streit der Bauern um die rund 15.000 Plätze auf den Märkten der russischen Hauptstadt schlichten.
29.08.2018 17:24
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Moskau fördert mit Ethereum die Transparenz im Handel

Die Moskauer Regierung plant, Ethereum als Teil eines Systems zur Zuteilung von Handelsplätzen während Wochenendmärkten zu nutzen. Das System erfasst Anträge von Landwirten, die um eine begrenzte Anzahl von Gewerbeflächen konkurrieren.

Rund 15.000 Handelsplätze stehen zur Verfügung, die Marktsaison erstreckt sich vom 20. April bis zum 25. November und Bauern kommen aus Russland, Armenien, Weißrussland, Kasachstan und Kirgisistan.

Die Idee besteht darin, Ethereum dazu verwenden, eine unveränderliche Liste von Anträgen zu erstellen, mit Updates für diejenigen, die entweder genehmigt oder den Zugriff verweigert, so Andrey Borodyonkov, der als Blockchain Produktmanager für das Moskauer Rathaus dient.

"Blockchain ist eine zusätzliche Garantie, dass die eingehenden Anträge unveränderbar bleiben und ermöglicht die Prüfung der Antragshistorie", sagt er zu CoinDesk. Die Moskauer Regierung erklärte:

"Der gesamte Datensatz ist öffentlich einsehbar, transparent und zum Download verfügbar. In diesem Fall kann die Abgabefrist bestätigt werden, während die Bewerbung nicht gelöscht oder von jemandem geändert werden kann, sobald es eingereicht wurde."

Weitere Meldungen

Hongkong fördert die Zuwanderung von Blockchain-Profis

  • Arbeitssuchende aus der ganzen Welt mit einem Gespür für Blockchain-Technologie werden in Hongkong bevorzugt, einem Teil der einzigartigen Einwanderungspolitik des Landes, die darauf abzielt, talentierte Fachkräfte anzuwerben.
  • Diese Woche hat die Hongkonger Regierung ihre allererste "Talentliste" vorgestellt, um hochqualifizierte Menschen aus der ganzen Welt anzuziehen, die sich auf 11 Berufe spezialisiert haben, die als die wichtigsten Jobprofile für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes gelten.
  • Bewerber müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, indem sie sich entscheiden, ob sie im Rahmen eines "Allgemeinpunkte-Tests" oder eines "Leistungspunkte-Tests" bewertet werden.

Umfrage: 42 Prozent der besten Universitäten bieten Blockchain-Kurse an

  • Coinbase, die größte Bank und Quasi-Börse des Krypto-Ökosystems, gab eine Umfrage in Bezug auf die Einstellung von Hochschulabsolventen (Studenten und Lehrkräfte) zu Kryptowährungen und Blockchain in Auftrag.
  • Sie fanden heraus, dass über 40% der führenden Universitäten weltweit mindestens einen Blockchain- oder Crypto-Kurs anbieten, und 25% aller Studenten, unabhängig von ihrem Hauptfach, gaben an, dass sie in beiden Fächern Kurse belegen würden.
  • Forscher bei Qriously beprobten 675 Studenten, 50 internationale Universitäten und interviewten Studenten und Professoren persönlich.

Kanada verzögert Regulierung von Kryptowährungen und Blockchain

  • Die kanadische Regierung hat die Veröffentlichung ihrer endgültigen Regelungen für Kryptowährungs- und Blockchain-Unternehmen verschoben.
  • Andere sind besorgt, dass diese Verzögerung ihre Wettbewerbsposition auf dem schnell wachsenden internationalen Kryptomarkt beeinträchtigen wird, wo Länder wie die Schweiz und Malta aktiv Kryptogeschäfte mit wenigen Vorschriften und einem günstigen Steuerregime fördern.
  • Der BRI-Bericht weist darauf hin, dass Kanada die einzige entwickelte föderale Demokratie ist, die auf Bundesebene keine Wertpapieraufsichtsbehörde hat, und empfiehlt die Schaffung einer zentralen Aufsichtsbehörde auf Bundesebene wie die US-Börsenaufsicht SEC.

China: Alibabas Alipay kooperiert mit Regierung, um Reis per Blockchain zu verfolgen

  • Alipay und seine Muttergesellschaft Ant Financial haben eine Partnerschaft mit lokalen chinesischen Behörden angekündigt, um Blockchain zur Sicherstellung der Authentizität von Reis zu verwenden, berichten lokale Medien am 28. August.
  • Alipay, ein wichtiger Akteur auf dem chinesischen Markt, hatte im August 2017 400 Millionen Nutzer.
  • Nach Angaben der Global Times soll die Vereinbarung mit der Stadtregierung in Wuchang in der Provinz Heilongjiang verhindern, dass gefälschte Versionen des bekannten Wuchang-Reises auf den Markt kommen.

Nachrichtenagentur AP will Meldungen per Blockchain lizensieren

  • Die Associated Press (AP) arbeitet mit Civil, einem Startup für Blockchain-Journalismus, zusammen.
  • Civil Media Company plant die Lizenzierung der AP-Inhalte für seine verschiedenen Redaktionen als einen Aspekt des Geschäfts.
  • Ein weiterer Aspekt besteht darin, dass AP und Civil zusammenarbeiten, um den ursprünglichen Inhalt der Civil Newsrooms zu verfolgen und eine effektivere Lizenzierung für das Blockchain-Startup zu ermöglichen.

Meldungen vom 28.08.

Meldungen vom 24.08.

Mehr Themen finden Sie im Blockchain-Monitor der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik NATO: Geringeres Plus bei Verteidigungsausgaben
01.09.2025

Die Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten steigen weiter, doch das Tempo verlangsamt sich. Während Europa und Kanada aufholen wollen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Pharma-Aktien: Sollten Anleger in der schwachen Phase einsteigen?
01.09.2025

Pharma-Aktien haben 2025 ein schwaches Jahr hinter sich – trotz steigender Medikamentennachfrage und solider Quartalszahlen. Politische...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: KI-Blase, Goldpreis bei 4.000 Dollar und die Schwäche des Septembers
01.09.2025

September gilt historisch als der schwächste Monat für Aktien – doch Analysten sehen Chancen. Während OpenAI-Chef Sam Altman vor einer...

DWN
Finanzen
Finanzen Kapitalfonds erhöhen Druck im Machtkampf um die Bavarian Nordic-Aktie
01.09.2025

Der Machtkampf um die Bavarian Nordic-Aktie eskaliert: Vorstand und Fonds drängen auf Annahme des Übernahmeangebots, während...

DWN
Politik
Politik Flugzeug mit Ursula von der Leyen betroffen von GPS-Störung
01.09.2025

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall sorgt für Aufsehen: Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen an Bord gerät ins Visier einer mutmaßlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Berufungsgericht: Trump-Zölle sind illegal
01.09.2025

Das US-Berufungsgericht hat Trumps Strafzölle für ungesetzlich erklärt – doch vorerst bleiben sie in Kraft. Nun entscheidet der...

DWN
Finanzen
Finanzen Von Innovation zur Verstaatlichung: Wo die Intel-Aktie gescheitert ist
01.09.2025

Intel galt einst als Inbegriff amerikanischer Technologieführung. Doch Milliardenverluste, strategische Fehltritte und politische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mehrheit der Beschäftigten gegen längere Arbeitszeiten
01.09.2025

Viele Beschäftigte lehnen längere Arbeitszeiten klar ab – trotz politischer Forderungen und wirtschaftlicher Argumente. Eine aktuelle...