Finanzen

Russland: Polizei beschlagnahmt Bitcoin-Geldautomaten

Lesezeit: 2 min
02.09.2018 22:24
In Russland haben Polizeibeamte mindestens 22 Geldautomaten beschlagnahmt, an denen man Kryptowährungen kaufen konnte.
Russland: Polizei beschlagnahmt Bitcoin-Geldautomaten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

TOP-Meldung

Polizei in 9 Städten Russlands beschlagnahmt Bitcoin-Geldautomaten

Die Strafverfolgungsbehörden haben 22 Bitcoin-Geldautomaten in Einkaufszentren, Geschäften und Restaurants in neun verschiedenen Städten beschlagnahmt. Die Beschlagnahme wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft und der Zentralbank Russlands durchgeführt, berichten russische Medien. Für den Betrieb von Krypto-Geldautomaten in dem Land gibt es derzeit keine Regulierungen.

Alle beschlagnahmten Terminals werden von Bbfpro betrieben, das ein Netzwerk von Bitcoin-Geldautomaten im ganzen Land unterhält. Bbfpro-Manager Artem Bedarev sagte, sein Unternehmen habe vor der Beschlagnahme keine Anfragen von den Behörden erhalten. Er sei informell informiert worden, dass die Untersuchung mindestens sechs Monate dauern wird und die Maschinen nicht zurückgegeben werden, bevor sie abgeschlossen sind.

Ein Beamter, der am Freitag an der Beschlagnahme teilnahm, sagte, die Operation sei von der Generalstaatsanwaltschaft auf Antrag der Zentralbank Russlands (CBR) angeordnet worden.

Ein CBR-Beamter sagte, dass die Aufsichtsbehörde "systematische Arbeit zur Ermittlung und Bekämpfung illegaler Aktivitäten auf dem Finanzmarkt" unternimmt. Unkontrollierte grenzüberschreitenden Geldtransfers und deren anschließende Auszahlung erhöhten das Risiko der Verwendung von Kryptowährungen in illegalen Systemen.

Sarkis Darbinjan, der Anwalt von Bbfpro, sagte, dass die derzeitige Gesetzgebung in der Russischen Föderation den Erwerb von Kryptowährungen nicht verbiete. Bbfpro beachte alle gesetzlich festgelegten Verfahren, zahle seine Steuern und führe eine Identitätsprüfung der Nutzer durch, obwohl dazu keine verbindlichen Anforderungen bestehen.

Der Anwalt fügte hinzu, dass das von ihm vertretene Unternehmen derzeit den finanziellen Schaden, der durch die Beschlagnahme seiner Bitcoin-Geldautomaten entsteht, bewertet und gegen die Maßnahmen der Strafverfolgungsbehörden Berufung einlegt.

Bbfpro kooperiert mit Exmo, einer beliebten Kryptobörse im ehemaligen sowjetischen Raum, und bietet technische Unterstützung für die Geldautomaten an. Die Installation eines Terminals kostet 155.000 Rubel (etwa 2.300 Dollar). Für seine Dienstleistungen berechnet das Unternehmen 1 Prozent des registrierten Umsatzes.

Kryptowährungen und damit verbundene Aktivitäten wie Handel, Mining und Crowdfunding sind in Russland noch nicht legalisiert und reguliert. Dies wird voraussichtlich in der Herbstsitzung der Staatsduma, dem Unterhaus des russischen Parlaments, geschehen, die im September beginnt.

Weitere Meldungen

Venezuelas Petro hat keine Nutzer, keine Investoren und kein Öl

  • Die Nachrichtenagentur Reuters hat einen Sonderbericht aus Venezuela veröffentlicht, in dem ernsthafte Zweifel an der Tragfähigkeit des staatlichen Erdöl-Govcoins Petro aufkommen.
  • Nach einer viermonatigen Untersuchung vor Ort war die Agentur nicht in der Lage, Nutzer, Investoren oder leicht verwertbare Ressourcen zu finden, die die Währung stützen würden.
  • Darüber hinaus kann die Regierung von Maduro offenbar nicht erklären, wo der Entwicklungsprozess steht.

Japans größte Bank experimentiert mit eigener Kryptowährung

  • Mitsubishi UFJ Financial Group (Mufg) hat mit seiner digitalen Währung, der Mufg-Münze, experimentiert.
  • Ein Lebensmittelgeschäft, das sich nur am Hauptsitz der Gruppe in Tokio befindet, erlaubt den Mitarbeitern von Mufg, mit diesen Münzen zu bezahlen.
  • Mitarbeiter, die mit ihnen bezahlen, präsentieren dem Kassierer den QR-Code, der auf ihrem Smartphone angezeigt wird.

Meldungen vom 01.09.

Meldungen vom 31.08.

Meldungen vom 30.08.

Meldungen vom 29.08.

Mehr Themen finden Sie im Krypto-Monitor der DWN.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...