Gemischtes

Tesla-Aktie stürzt nach Rücktritt von Accounting-Chef ab

Lesezeit: 1 min
07.09.2018 15:26
Der Aktienkurs von Tesla ist eingebrochen, nachdem überraschende Kündigungen zweier Top-Manager bekannt wurden.
Tesla-Aktie stürzt nach Rücktritt von Accounting-Chef ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Tesla verliert völlig überraschend zwei Top-Manager.

Der Elektroauto-Pionier teilte am Freitag mit, Chefbuchhalter Dave Morton verlasse nach nur einem Monat im Amt den Konzern mit sofortiger Wirkung. Er fühle sich unwohl mit dem Ausmaß des öffentlichen Interesses, das Tesla auf sich ziehe, und mit dem Arbeitstempo. Morton habe darauf hingewiesen, dass es keinerlei Streitigkeiten mit der Tesla-Führung gebe und auch nicht über die Finanzberichtberichterstattung des Unternehmens.

Wie Bloomberg berichtet, wird zudem die Leiterin der Personalabteilung völlig überraschend nicht mehr aus ihrem Urlaub an den Arbeitsplatz bei Tesla zurückkehren. Bloomberg nennt keine Gründe, warum die Personalchefin nicht mehr arbeiten wird.

Mortons Abgang ist für die Firma, der zuletzt bereits eine Reihe von Managern den Rücken kehrte, ein großer Verlust. Der Finanzfachmann hatte eine wichtige Personallücke schließen sollen, sein Vorgänger Eric Branderiz hatte Tesla am 7. März „aus persönlichen Gründen“ verlassen.

Der Aktienkurs Teslas brach vor Handelsbeginn nach Bekanntwerden der Neuigkeiten im frühen Handel um bis zu 9 Prozent ein. Der Kurs der im Jahr 2025 auslaufenden Anleihen brach auf ein Rekordtief von 84 Cent für den Dollar ein.

Für Tesla kommen die Probleme höchst ungelegen. Das Unternehmen kämpft schon länger mit Produktionsschwierigkeiten beim Hoffnungsträger Model 3, seinem ersten günstigeren Elektroauto für breitere Käuferschichten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...