Politik

EU-Staaten steigern Handelsüberschuss mit den USA kräftig

Lesezeit: 1 min
14.09.2018 12:40
Die EU-Länder haben ihre Handelsüberschüsse mit den USA im laufenden Jahr deutlich ausgebaut.
EU-Staaten steigern Handelsüberschuss mit den USA kräftig

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Der Handelsüberschuss der EU-Länder mit den USA hat sich in den ersten sieben Monaten dieses Jahres trotz der Kritik von Präsident Donald Trump weiter erhöht, berichtet Reuters. Von Januar bis Juli summierte er sich auf 79,3 Milliarden Euro, wie das Statistikamt Eurostat am Freitag mitteilte. Das sind 12,1 Milliarden Euro oder 18 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Grund dafür: Die Warenexporte in die weltgrößte Volkswirtschaft wuchsen um 5,3 Prozent auf gut 232 Milliarden Euro, während die Importe aus den USA um 0,4 Prozent auf knapp 153 Milliarden Euro schrumpften.

US-Präsident Trump hat das Defizit seines Landes im Warenhandel mit der EU immer wieder angeprangert. Auf Stahl- und Aluminium-Importe aus den EU-Ländern wurden bereits höhere Zölle eingeführt. Trump sagte EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker zuletzt aber zu, vorerst auf Sonderzölle auf europäische Autos zu verzichten. Stattdessen gibt es nun Verhandlungen zum Abbau von Handelsbarrieren.

Die gesamten EU-Ausfuhren in den Rest der Welt wuchsen in den ersten sieben Monaten um vier Prozent auf mehr als 1,3 Billionen Euro. Die Importe legten mit 5,1 Prozent auf 1,2 Billionen Euro noch kräftiger zu.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...